Juhuuu endlich Hilfe beim Fenster putzen!!!
Ich hasse das Jahr und mache das total ungern. Aber ein paar mal im Jahr muss das einfach sein. Besonders schlimm finde ich es, wenn die Sonne scheint und man dann sofort beim Betreten des Raumes die schmutzigen Fensterscheiben sieht… Oft überkommt es mich dann auch zu besonderen Anlässen die Fenster „schick“ zu haben.
Wie geht es euch da?
Nun haben wir den neuen Vileda Fenstersauger Windomatic (elektrisch) ausprobiert und waren total gespannt, ob der Sauger gute Arbeit vollbringt. Da wir hier auch noch nie einen Fensterabzieher verwendet haben, war sowas sowieso komplettes Neuland für uns.
Viele von euch haben mich gefragt, ob das Ding was bringt, also hier mal der Testbericht. =)
Das Teil wurde in zwei Teilen geliefert, die nur noch zusammengesteckt werden müssen – dann heißt es noch eine Runde ans Ladekabel, damit wir mit voller Power an die Fenster können.
Ein nicht weiter definiertes Tuch war auch noch mit dabei – ich habs zum Fenster „einschäumen“ genommen.
Los geht’s: Lappen nass machen und dann erstmal ganz normal das Fenster (mit dem Reiniger eurer Wahl) putzen bzw. reinigen.
Da ich die umweltfreundlichen Frosch-Produkte total klasse finde, benutze ich auch hier den Frosch Spiritus Glas-Reiniger. Mancher putzt mit Spülmittel die Fenster oder sogar ohne alles – ich finde die Glasreiniger aber immer ganz gut und benutze sie auch vielfältig im Haushalt.
Ist die Scheibe nass, zieht man sie einfach mit dem Fenstersauger ab – ein Knopfdruck und das Ding surrt los. Von oben nach unten oder von linkt nach rechts, dabei nicht zu schnell über die Scheibe ziehen.
Das Schmutzwasser wird gut aufgesaugt, wobei man auch erstmal ein Gefühl für das Gerät bekommen muss – also z.B. wie schnell man abzieht und wie viel Druck man ausüben muss. Der Behälter ist bis jetzt noch nicht voll, obwohl ich schon einige Fenster damit „gesaugt“ habe.
Übrigens ist der Kopf des Fenstersaugers schön flexibel, so dass man auch an den Kanten gut absaugen kann. Ein bisschen Schmutzwasser sammelt sich bei mir aber trotzdem immer unten, so dass ich mit einem Tuch immer noch kurz unten trockenwische.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit dem Windomatic und finde, dass er die Fenster schön streifenfrei sauber bekommt. Damit macht das Fensterputzen gleich viel mehr Spaß und man neben den Fenstern auch noch Fliesen, Duschwände und viele weitere glatte Flächen nach dem Putzen abziehen. Der Akku hält gut durch, denn bisher ist uns noch nicht der Saft ausgegangen, obwohl Mulle auch gerne mal mit dem Sauger spielt. 😉 Ich habe aber auch gehört, dass Fenstersauger von anderen Marken genauso gut sein sollen. =)
Kleines Manko: Für kleine Fenster ist der Fenstersauger zu klobig und umständlich, da nimmt man dann doch lieber ein einfaches Tuch zum Trockenwischen. 😉
***
Wie putzt ihr eure Fenster – habt ihr bestimmte Helferlein oder besonders gute Reinigungsprodukte?
Und benutzt noch jemand so einen elektrischen Fenstersauger?
Fensterputzen ist garnicht meins, aber es muss ja sein, damit man den Durchblick behält 😀
Ich mach es auch mit dem Frosch Glasreiniger & mit einem Mikrofasertuch 😀
Meine beiden Mädchen sind 3 1/2 Jahre & 21 Monate & irgendwie ist die kleine dabei zu versuchen mir die Arbeit an der Terassentür mit ihrer Zunge abzunehmen 😀 ich meine das kann sie nur von ihrer Schwester haben diese Hilfsbereitschaft, weil die große es nicht mehr macht :p
Ich glaube ein Fenstersauger ist interessant 😀
Schöner Bericht 🙂
Danke für deinen Bericht,
aber für uns dann leider nichts, wenn er so globig ist, da wir Sprossenfenster haben.
Grüßle Elke
Ne also bei so kleinen Fenstern lohnt sich so ein Ding wohl eher nicht, da haste zu viel Arbeit mit und wirfst das Ding am Ende nur weg ^^