• Kontakt
  • Wunschzettel
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kooperationen / Media-Kit
  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Mamamulle's Blog

Family & Hausbau

Aktuelle Seite: Start / Hausbau / Vom freien Spiel und einer neuen Windel

Vom freien Spiel und einer neuen Windel

16. April 2014 Hausbau

wpid-20131228_183543_1_wm.jpgDen ganzen Tag spielen – es gibt nichts Schöneres, Kind möchte man sein! =) 
Für Kinder ist das Spielen sehr wichtig, denn dabei werden grundlegende körperliche, geistige und soziale Fähigkeiten entwickelt. Ich finde es toll, dass ich im Moment noch den ganzen Tag mit unserer Tochter zusammen bin, wo wir viel zusammen spielen und machen können. Auch bei der Hausarbeit kann man viele spielerische Elemente mit einbringen: Wenn ich z.B. sauge, bekommt Mulle einen Handfeger oder Besen und macht auch sauber. 😉 Genauso beim Staub wischen, wo sie auch mit einem feuchten Lappen die Möbel abwischt. 🙂 Im Garten liebt sie es Blumen zu gießen und beim Ausstreuen der Samen (für das Gemüse) mitzuhelfen. Man kann Kinder so gut spielerisch einbinden ohne dass man gerade vor der Spielzeugkiste sitzt. 

wpid-20140403_102154_wm.jpgNatürlich gibt es hier auch einiges an Spielzeug – Lieblinge sind da Lego Duplo, Playmobil 1 2 3 und ihr Holzpuzzle. Wenn Bücher zum Spielzeug dazuzählen auch die – Mulle liebt ihre Büchersammlung! Durch unser tolles Bücherregal kann sie sich ihre Lieblinge schnell rausnehmen und den ganzen Stapel „durchlesen“. 😉 Sie beschäftigt sich wirklich gerne auch alleine mit ihren Sachen, was ich wichtig finde. Klar sollte man sich als Elternteil auch mit seinem Kind hinsetzen und gemeinsam ein Buch angucken oder einen großen Turm bauen, aber das freie Spiel finde ich mindestens genauso wichtig. Toll finde ich da die aktuelle Initiative von Pampers „Spiel, wie es Dir gefällt – Regeln können warten“, welche im Zusammenhang mit der neuen verbesserten Pampers Active Fit entstanden ist. 

So bestätigt der Spiele-Experte Prof. Dr. Malte Mienert beispielsweise, dass es wichtig ist, Babys von Anfang genügend Freiraum zum Spielen zu lassen. Sie sollen spielerisch die Welt entdecken und diese mit allen Sinnen wahrnehmen dürfen, d.h. unter möglichst geringer Einflussnahme von Erwachsenen auf Ordnung, Struktur
und Vorgaben. Und auch ein bisschen Unordnung fördert da den kreativen Geist sagt er – also alles ruhig ein bisschen entspannter sehen. =)wpid-20140311_173906_wm.jpg

Unsere Tochter durfte sich schon immer in allen Räumen frei bewegen und auch die
Schränke nach Herzenslust ausräumen. Der Schrank im Badezimmer, wo das Waschmittel aufbewahrt wird, wurde dann gesichert, aber sonst durfte sie überall stöbern. Später bekam sie dann sogar ihren eigenen Küchenschrank mit Plastikbehältern und kleinen Kinderkochtöpfen. <3 Kindersicher machen ist das A und O, aber das ist ja eigentlich klar. Natürlich sollte man auch als Aufsichtsperson zur Seite stehen und oft wird man dann von der blühenden Fantasie der Kinder mitgerissen. =) Übrigens räumen wir vor dem Mittagsschlaf gemeinsam auf und abends nochmal. Den ganzen Tag jedem herumliegenden Spielzeug hinterherräumen habe ich hier schnell abgeschafft, denn dann kommt man zu nichts anderem mehr. 😉

Pampers Windel neuUm nochmal auf die verbesserte Pampers Activ Fit zurückzukommen, diese besitzt jetzt eine noch bessere Passform für noch mehr Bewegungsfreiheit beim Spielen und hält durch eine 20 Prozent längere Trockenheitslage bis zu zwölf Stunden trocken. Wir werden uns auf jeden Fall eine Packung der neuen Pampers Activ Fit aus der „Premium Protection“ Produktreihe (erkennbar an dem neuen Fünf-Sterne-Label) kaufen und diese ausprobieren. Wir sind ganz gespannt. 

Wie habt ihr das mit euren Babys und kleinen Kindern gemacht?
Durfte da auch viel wild gespielt und erkundet werden? Oder gab es auch Tabu-Räume?
Hat sogar vielleicht schon jemand die neue Pampers Activ Fit entdeckt und ausprobieren können?

Ich bin wie immer ganz gespannt auf eure Erfahrungen & Meinungen! =)

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Mehr
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

« Die manduca als Rückentrage – Kleinkindversion
MAM-Lieblingsflaschen für Zuhause & unterwegs »

YOU MIGHT ALSO LIKE

  • Monchhichi – ein treuer Freund & Glücksbringer auf vielen Wegen (mit Gewinnspiel)
  • Sag „Au revoir“  zu alten Smartphone-GewohnheitenSag „Au revoir“ zu alten Smartphone-Gewohnheiten
  • Eine besondere Tauferinnerung – unser Familienbild auf Holz
  • Neulich beim Chinesen :)Neulich beim Chinesen :)

Kommentare

  1. Testerinnen meint

    17. April 2014 um 6:57

    Hallo, als unsere tochter jünger war, hatten wir diese Windel auch. Zum eigentlichen thema, das mit dem Aufräumen ist wahr. Man kann nicht den ganzen tag hinterherräumen. Das habe ich auch schnell rausfinden müssen. Aber manche gucken dann schon ungläubig, oder denken, dass sie es sicher schaffen werden, wenn sie kinder haben, dass es dann anders läuft. aber ich gehe sowieso von aus, da unterscheiden sich die geister.

    freies spiel heißt das zauberwort, stimmt. du bist doch ziemlich pädagogisch angehaucht finde ich. ich mag es bei dir zu lesen, das kommt immer so locker rüber, trotzdem gehe ich von aus, dass du auch eine zeit brauchst für deine beiträge?

    mit den schränken ausräumen, ja, das haben wir auch machen lassen, ohne jetzt einen hintergedanken zu haben. so manche können damit nicht umgehen, und mögen sowas nicht. nun gut, wir haben auch alles weggeräumt in die höheren regale, damit die kleine damit nichts zu tun hat. kinder spielen so gerne mit allem, egal was es ist.

    Hausarbeit? die kleine rennt förmlich, um mitzumachen,damit sie nichts verpasst. gehe ich den spüler ausräumen, kommt sie angerannt, fragt nicht ob sie darf, sie legt gleich hand an. schnappt sich so manches mal einfach den besen, und fängt auf ihre art an, zu fegen. auch wenn es noch wenig bringt.

    nach dem gefrühstückt wurde, ist die kleine sofort zur stelle, und schnappt sich dinge vom tisch, und rennt damit schnell zur küche, um die lebensmittel entweder uns in die hand zu drücken, oder selbst auf den tresen zu packen.

    unserem staubsauger traut sie nicht über dem weg, wir haben einen vorwerkstaubsauge, sie rennt dann sofort aufs sofa, wenn ich damit angefahren komme, um danach den stecker in die steckdose zu stecken. aber trotzdem hat sie dann kein problem, wenn ich fertig bin, dann kommt sie angerannt, hilft mir dann mit dem stecker, dass alles wieder ordentlich rumgewickelt wird, und dann möchte sie ihn wieder dorthinschieben, wo er sonst immer steht.

    ach herrje, man kann echt viel darüber erzählen.

    Liebe Grüße

    Nancy

    Wird geladen …
    Antworten
    • Maggy meint

      12. Mai 2014 um 22:41

      Danke für deinen schönen Kommentar! Ja ganz ähnlich ist es bei uns auch immer. Den Geschirrspüler ausräumen ist der Hit oder wenn Mama fegt, mit dem eigenen Besen hinterherputzen. Danke für deine lieben Worte! Ja so Beiträge dauern wirklich immer. Zwei Stunden sind nichts, weil ich nochmal drüber lesen muss und so 😉

      Jetzt stöber ich mal weiter auf deinem Blog! Wir lesen uns =)

      Wird geladen …
      Antworten
  2. nichtszubereuen meint

    17. April 2014 um 17:17

    Wie schön das Mulle so mit einbezogen wird und so viel frei spielen darf! Das kommt oft viel zu kurz: Regeln über Regeln und zur Musikschule/Kinderturnen/pekip muss man ja bitte danke auch noch pünktlich sein!
    Der Bube „darf“ auch in jeden Raum: die Frage einen Tabu Raum zu benennen hat sich mir nie gestellt, er wohnt doch hier! Aber was ich wichtig finde ist, dass er nicht an alles darf. Nicht jeder Schrank darf ausgeräumt werden auch wenn alle kindersicher sind. Ich darf im Leben auch nicht an alles uneingeschränkt und das darf er auch nicht. Er hat seinen eigenen Küchenschrank und darf dort auch mit den Konserven etc spielen- er räumt die Waschmaschine ein und so weiter und ihm macht das Freude. Aber manche Dinge sind einfach tabu. Auch mein Mann geht nicht an „meinen“ Schrank und ich nicht an seinen. Und selbstverständlich hat auch der Bube einen Schrank an den er uneingeschränkt dran darf, an den wir aber so selten wie möglich gehen: noch kann er damit nichts anfangen aber schon bald wird das ganz allein sein privater Schrank sein in dem er sein es hatte vor uns und der Welt verstecken darf. Und so wie er nicht an unsere darf, dürfen wir nicht an seinen (außer ich höre Tiergeräusche daraus/ es stinkt bestialisch. Aber auch dann wird er dabei sein!)

    Wird geladen …
    Antworten

Schreibe eine Antwort zu MaggyAntwort abbrechen

Hallo & ♥-lich willkommen!

Hallo & ♥-lich willkommen!

Hier schreibe ich, Maggy, zweifache Mädchenmama (*2012 & *2015) über das Leben zwischen Himmel & Liebe nach dem traurigen Verlust meines Ehemannes.

Blog kostenlos Abonnieren

Schließe dich 7.057 anderen Abonnenten an

Blogstatistik

  • 2.070.636 Besuche

Folge mir per Bloglovin ♥

Follow

Du suchst etwas Bestimmtes?

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Unser Haus ist noch weiß
  • Hausbau // Hello Heizung!
  • Hausbau // Hello Betonküche!
  • Anzeige: Hausbau // Hallo Küchenfliesen!
  • Hausbau // Hallo Fenster!
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Meine Bilder & Videos auf Instagram ♥

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -

 

Lade Kommentare …
 

    %d