Irgendwie schon dreist, dass sie meinem Baby schon im Krankenhaus einen Schnuller aufdrücken. Ich lag in meinem Zimmer und als ich die Frühchenstation mit meinem Baby aufsuchte, lag da der Schnuller im Inkubator… Na toll, da hätte man mich doch mal fragen können? Emmi brauchte die ersten Wochen auch gar kein Schnuller, da sie da sowieso nie weinte und nach Mamas Milch super zufrieden schlafen ging. 😉 Außerdem möchte manche Eltern keinen Schnuller geben, da sollte man das akzeptieren und diesen den Babys nicht direkt aufdrücken.
Ok genug drum rum geschwafelt. Jedenfalls zogen so die Wochen ohne Schnuller ins Land und es gab ganz selten mal eine Situation, wo ein Schnuller hilfreich gewesen wäre. Wenn man ihn dann gegeben hat, mochte sie ihn nicht haben, was aber noch nicht dramatisch war.
Dann so vor drei Wochen wurde die Maus aktiver und war – in den manchmal schon recht langen Wachphasen – so gut wie immer unzufrieden. Das war schon recht anstregend, da sie dann immer die Brust wollte und da aber auch gemeckert hat, weil sie eigentlich satt war. Vor allem abends war das schlimm, da sie in ihrem Beistellbettchen gar nicht zur Ruhe kam und Stunden (!) zum Einschlafen gebraucht hat, obwohl total übermüdet. Schnuller war ja aber doof.
Auch für Mia ist es nicht gerade schön, wenn man mit ihr spielt und das Baby immer im Hintergrund weint und weint und weint. Bei der U3-Untersuchung dann, hat Emmi den ganzen Laden zusammen geschrien, so dass ich die Ärztin kaum verstehen konnte.
Ab dem Tag dann, begann ich ihr immer wieder mal den Schnuller anzubieten. Ich nahm sie in meine Arme, schaukelte und hielt den Schnuller auf Brusthöhe. Irgendwann kamen die ersten Schnullererfolge. Das Baby nuckelte an dem ollen Ding und nicht nur an meiner Brust! Sie finden die MAM-Schnuller leider doof (Kindchen dabei haben die doch immer so süße Designs!) und mag bevorzugt die LOVI-Schnuller. Manchmal dauert es einige Zeit und man muss ihr den Schnuller öfter wiedergeben, aber sie nimmt ihm und das ist eine Erleichterung.
Abends kommt sie schon viel besser zur Ruhe und lässt sich so auch wunderbar ablegen ohne nach 5 Minuten unzufrieden zu sein. Auch für Autofahrten ist ein Schnuller echt hilfreich, da das Baby ja rückwärts hinter einem sitzt und man es nicht während der Fahrt betüddeln kann.
Ja ich bin ganz klar Pro-Schnuller, Nuckel, was auch immer! Mia hatte auch einen Schnuller und hat ihn dann aber auch ohne Probleme abgegeben. Es gab ein paar unruhige Nächte und das ins Bett bringen dauerte länger, aber dann ging es mit Trick 17 sehr gut: Sie hörte von da an Hörspiele zum Einschlafen. =)
So bin ich ganz zuversichtlich, dass es auch bei Kind 2 keine Probleme geben wird. 😉
Ach noch ein wichtiger Tipp für alle Stillenden: Die Saugerform der Schnuller sollte ähnlich wie die Brust sein, um einer Sauirritation vorzubeugen – ganz ausschließen kann man sie aber (egal mit welchem Schnuller) nicht! Die von MAM oder LOVI sind da wie gesagt ganz gut geeignet. Die von NUK haben ja eine ganz andere Form und sind daher eher nicht zu empfehlen.
***
Sind eure Kinder Schnullerkinder?
Und welche Schnuller gebt ihr da?
Bärchenmama meint
Bei uns war das irgendwie ganz komisch. Das Bärchen war ja ein Schreikind und ließ sich nicht beruhigen, hätte sie einen Schnuller genommen, ich wäre selig gewesen. Wir haben jede einzelne Sorte ausprobiert, die wir irgendwie auftreiben konnten. Und dann mit vier Monaten nahm sie auf einmal die von Avent. Ich war happy. Sie beruhigte das Schnullern und es gab auch überhaupt keine Probleme mit dem Stillen. Mit sieben Monaten habe ich dann die größeren Schnuller von Avent gekauft und sie wollte sie nicht. Das Schreien (gerade etwas besser) wurde wieder mehr. Schnuller gekauft und probiert und bei MAM angekommen. Diese werden akzeptiert und ich konnte mich ob der schönen Designs freuen. Jetzt ist sie fast 15 Monate und nimmt den Schnuller nur noch zum Schlafen und ganz selten tagsüber.
Bei mir wurde im Krankenhaus ganz explizit nachgefragt, ob ich einen Schnuller wünsche, finde ich sehr schade, dass es bei euch nicht so war.
LG Bärchenmama
PS. Die von LOVI sind doch auch ganz süß 🙂
Martina meint
Bei mir ist es ja schon gaaaaaaaaanz lange her. Aber ich hatte mich damals auch sehr geärgert, weil sie meinem Sohn einfach einen Schnuller gegeben hatten.
Es war nicht einmal ein richtiger Schnuller, sondern ein Flaschensauger, in den von unten ein Spucktuch gesteckt war, dass er keine Luft zog.
Ich war so böse….
LG Martina
Mamamulle meint
Oh Gott, was sind denn DAS für Methoden? Klingt richtig schrecklich… hat man das früher so gemacht??? Armer Wurm =(
Nichtszubereuen meint
Unserer hat auch einen Schnuller genommen- aber nicht von mir. Da gab es ja was besseres! Er braucht ihn auch heute noch, wir gewöhnen ihn aber langsam ab.
Ich muss dir als Stillberaterin aber leider wiedersprechen- potentiell kann JEDE Schnullerform eine Saugverwirrung auslösen und das bei empfindlichen Kindern auch Monate nach Stillbeginn. Schnuller sind nicht selten ein Spiel mit dem Feuer und echte Kosten-Nutzen-Abwägung. Besonders wenn der Stillstart holprig war, rate ich klar davon ab.
Allerdings bringt es auch keinem etwas, wenn die ganze Familie am Stock geht, weil das Kind sich nur an der Brust beruhigt (obwohl das normal und von der Natur so vorgesehen ist). Dann hast du völlig Recht und es eignen sich anatomisch ähnliche Sauger am besten.
Besondere Vorsicht ist bei trinkschwachen Kindern geboten- die sind oftmals mit dem Nuckeln am Schnuller so in ihrem Saugbedürfnis befriedigt, dass sie nicht mehr oft nach der Brust verlangen- da hast du mit der Zuckersüßen ja keine Probleme mit danke für das Teilen der vielen Bilder, Emmi ist wirklich Zucker!
Mamamulle meint
Danke dir, ich habe es verbessert! =)
Mit Kinderaugen meint
Ich stehe Schnullern sehr offen gegenüber und der Mini Chef hatte auch von Geburt an bis zum zweiten Lebensjahr einen Schnuller. Ab dem 2. Lebensjahr hatte er nur noch zum Schlafen einen Schnuller und mit etwas über drei hat er dann von sich aus gesagt, dass die Schnullerfee kommen soll. Alle Schnuller wurden nachts „abgeholt“ und nie wieder vermisst. Hat also alles wunderbar geklappt mit der Abgewöhnung. Wir haben übrigens immer die Avent Schnuller benutzt.
Obwohl ich Schnullern also offen gegenüber stehe finde ich es dennoch eine Frechheit, dass man eurer Tochter im KH einfach einen gegeben hat. Wie du gesagt hast, sollten die Eltern gefragt werden und wenn sie das nicht wünschen solte das auch respektiert werden. Lg, Dajana