Werbung
Hallöchen zusammen!
Heute habe ich noch ein ganz wichtiges Thema auf dem Zettel und möchte euch in Kooperation mit STADA auf das Ergebnis des letztes Gesundheitsreports aufmerksam machen und euch dadurch hoffentlich noch ein bisschen für das Thema „unsere Gesundheit“ sensibilisieren. Denn die ist so wichtig. Für uns. Unsere Kinder. Uns alle.
Die Alles Gute Initiative von STADA (im Jahre 2014 gegründet) unterstützt uns im Alltag dabei fit und gesund zu bleiben oder zu werden. Folgendes Video der Straßenumfrage ist ziemlich amüsant, gleichzeitig aber auch erschreckend. So wenig wissen die meisten (in diesem Fall wir Deutschen) über das Thema Gesundheit! Der eine denkt, Fieber hat man erst mit 40 Grad, der andere denkt schon ab 37,5 Grad Körpertemperatur. Dann wären da noch die „Experten“, die meinen Antibiotika hilft gegen alles und beseitigt jede Krankheit und noch einige falsche Fakten mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=d6yQI7WXlyc&feature=youtu.be
Gezeigt hat sich beim Gesundheitsreport 2015 insgesamt folgendes: Über die Hälfte der Deutschen weisen gravierende Wissenslücken bei den Themen Krankheit und Gesundheit auf. 21% der Deutschen interessiert das sogar nicht die Bohne. Klar, das Thema Gesundheit, Krankheitsbilder etc. ist nicht das Schönste und teilweise auch nicht das spannendste, aber es ist in vielen Bereichen wichtig. Gerade als Elternteil wird einem das automatisch sehr wichtig, denn man ist für seine Kinder verantwortlich und muss im Falle des Falles richtig handeln können. Die Studie hat gezeigt, dass Frauen in Sachen Gesundheit etwas kompetenter sind, als Männer und höher Gebildete mit besserem Schulabschluss ebenfalls besser Bescheid wissen. Insgesamt gibt es einfach zu große Lücken im Gesundheitswissen. Ich selbst bin keine Mama, die bei jedem Wehwehchen mit den Kindern zum Doktor rennt, was vielleicht auch daran liegt, dass ich viele Anzeichen schon richtig deuten kann.
Um mein Gesundheitswissen zu testen, habe ich beim Gesundheitsquiz von STADA mitgemacht, denn ich finde es interessant zu wissen, wo ich noch Wissenslücken aufweise. Das Ergebnis ist ernüchternd und hat mir gezeigt, dass ich in vielen Gebieten auch noch nicht so gut Bescheid weiß. Da kann man auf die Schnelle einiges lernen. So weiß ich jetzt z.B., dass man Medikamente nicht mit Grapefruitsaft einnehmen sollte und einiges mehr. HIER könnt ihr ebenfalls am Quiz teilnehmen.
***
Um jetzt nicht nur mit dem Zeigefinger zu fuchteln, weil die Deutschen so wenig Bescheid wissen, möchte ich gerne noch ein bisschen Aufklärungsarbeit leisten. Erst wollte ich euch in Sachen Antibiotika aufklären, wo man ja so viel falsch machen kann, habe mich dann aber doch für das Thema „Fieber“ entschieden. Kurz aber noch ein paar Worte zum Antibiotika, die ich hier einfach loswerden muss: Ein Antibiotikum hilft gegen Bakterien und sonst nichts. Keine Viren, keinen normalen grippalen Effekt oder sonst was UND: man muss die Packung von vorne bis hinten zu Ende nehmen!
Gut. So viel dazu. Jetzt zum Fieber, weil mir das aus gegebenen Anlass sehr am Herzen liegt. Hinter uns liegt nämlich eine Woche mit ganz hohem Fieber des Babys. Über 4 Tage hinweg hatte sie an die 41 Grad Fieber. Sie war so heiß, glühte und wir brauchten kein Fieberthermometer um festzustellen, dass sie fieberte. Dennoch nahm ich bei jedem Wickeln eine Messung vor, weil sie wie gesagt hohes Fieber hatte und das machte mich nervös. Fieber, davon spricht man bei Säuglingen und Kindern ab 38 Grad und bei Erwachsenen erst ab 38,5 Grad. Der Gesundheitsreport sagt: Jeder zweite Deutsche weiß nicht ab welcher Temperatur der Mensch Fieber hat und senkt dieses oft viel zu früh. Fieber sollte erst ab 39,5 Grad gesenkt werden, denn Fieber ist (ganz wichtig!) keine Krankheit! Fieber zeigt an, dass der Körper gegen eine Krankheit kämpft. In der Regel ist Fieber die Folge einer Infektion mit Viren oder Bakterien. Durch den Anstieg der Temperatur werden viele Erreger abgetötet. Solange es einem mit dem Fieber gut geht, braucht man sowieso nicht senken, aber bei so hohem Fieber wie bei unserer Tochter sollte man dann schon mal einschreiten und auch einen Arzt drüber gucken lassen, denn über 41 Grad kann es gefährlich werden. Angst hatten wir auch, denn Emmi bekam auf einmal solchen Schüttelfrost. Ich habe dann erfahren, dass das normal ist, wenn das Fieber steigt. Wenn es dann fällt, schwitzt man. Kann ganz schön anstrengend sein so ein Fieber, weshalb beim Unwohlsein das Senken auch ganz angenehm sein kann. 😉 Übrigens ist die rektale Messung immer am genausten für die Fieberbestimmung. Gesenkt haben wir bei Emmi immer abends vor dem Schlafengehen. Ab dem Nachmittag stieg die Temperatur bei ihr und damit sie eine einigermaßen ruhige Nacht hatte, schien uns das sinnig.
Und jetzt seid ihr dran: Wie wichtig ist euch das Thema Gesundheit?
Habt ihr beim oben verlinkten Gesundheitsquiz mitgemacht und mögt mir euer Ergebnis verraten?
Vielleicht konnte ich ja sogar ein bisschen Aufklärungsarbeit leisten. =)
Ich bin gespannt, ob wir nun endlich mal von den zahlreichen Infekten verschont bleiben. Leider geht es hier schon wieder mit laufender Nase und bösem Husten los. Wir sind es wirklich alle Leid. So bleibt mir nur zu sagen: Ich wünsche euch (passend zur „Alles Gute“-Initiative) eine gesunde Portion Gesundheit! Gesund sein, das ist das wichtigste.
Bis ganz bald dann und „alles Gute“
eure Maggy
Hat dir mein Beitrag gefallen? Dann hinterlass' mir doch gerne ein paar liebe Worte! ♥