*Pressereise
Hallöchen zusammen!
Heute möchte ich euch von unserem Kurztrip nach Berlin erzählen. Da die Hauptstadt über drei Stunden entfernt liegt, sehe ich sie nicht allzu oft und habe mich gefreut, als es endlich hieß „Koffer packen“ und los.
Im heutigen ersten Teil stelle ich euch das Scandic Hotel am Potsdamer Platz vor und nehme euch ein wenig auf unsere kleine Sightseeing-Tour mit.
Viel Spaß mit unserem Berlin-Wochenende in vielen Bildern! =)
Trotz der langen Anreise haben die Kinder echt gut mitgemacht. Keiner hat genörgelt und die Kleinste – unsere Emmi – hat die meiste auch geschlafen. Da haben wir die Schlafenszeiten gut abgepasst und hatten somit eine echt angenehme Autofahrt.
Das Scandic-Hotel auf dem Potsdamer Platz haben wir direkt gut gefunden und wurden freundlich begrüßt. Geparkt haben wir dort am ausgeschilderten Parkplatz, der mit 22€ zwar echt nicht günstig ist, aber dafür konnten wir dort auch ganze 24h stehen und haben unser Auto für Ausflüge einfach dort stehen gelassen – das Hotel liegt ja eh so zentral in Berlin, dass man überall gut zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin gelangt.
Schlafen im Familienzimmer des Scandic Hotels Potsdamer Platz

Natürlich durfte die große Schwester oben liegen – aber die Kleine hat auch gerne mal die Aussicht genossen. =)
Wir bekamen ein Familienzimmer (Family Standart Plus) zugewiesen und waren gespannt auf die Räumlichkeiten. Die Kinder schliefen in einem sogenannten Wallbed, dass man einfach ausklappen konnte. Wir haben uns sehr über den kleinen Willkommensgruß gefreut – die Kinder durften sich bereits am Empfang ein schönes Geschenk aussuchen. Das fanden wir wirklich nett und haben uns direkt willkommen gefühlt. =)
Wir Eltern schliefen in einem komfortablen Kingsize-Bett, in dem direkt die gratis Flasche Mineralwasser verschlungen wurde. =)
Gefreut haben wir uns darüber, dass wir eine Badewanne hatten, denn unsere Kinder baden lieber als zu duschen. =) Auch an die Sicherheit wurde gedacht – so konnte uns niemand aus dem Fenster fallen. 😉 Gefehlt hat uns ein Windeleimer oder zumindest ein etwas größerer Mülleimer im Hotelzimmer, denn manchmal ist das Wickeln im eigenen Hotelzimmer einfach praktischer, als im Wickelraum.
So sieht das Familienzimmer dann übrigens „mit Leben gefüllt“ aus und wenn die Familie zum Sightseeing aufbricht. 😀
… und so, wenn man sich abends noch etwas zu Essen aufs Zimmer bestellt. Hat super geklappt!
Start in den Tag mit einem Bio-Frühstück
Die Vorfreude auf das angepriesene Bio-Frühstück war sehr hoch. Ich liebe ja Buffets aller Art und so kamen wir mit einem Bärenhunger im Frühstückraum an.
Super nett wurden wir dort empfangen und auch der Anblick der ganzen Auswahl an Lebensmittel und Speisen war schon toll. Das Frühstücksbuffet ist riesig und die meisten angebotenen Lebensmittel sind in Bio-Qualität. Es gibt sogar ein extra Buffet für Veganer und eins mit Lebensmittel ohne Allergene. Da ist wirklich für jeden etwas dabei und auch die Kinder werden nicht vergessen – es steht ein richtig niedliches Kinderbuffet bereit! =)
Wir hätten noch viel mehr dort essen können, aber unsere kleine Emmi ist eine tickende Zeitbombe und so muss man immer zusehen, dass man schnell satt wird.
Unser Fazit zum Aufenthalt im Scandic Hotel
Wir können euch das Scandic-Hotel am Potsdamer Platz sehr empfehlen, wenn ihr mal eine schöne Bleibe in Berlin sucht. Die Vier-Sterne hat es wahrlich verdient, denn die Räumlichkeiten sind sehr modern, sauber und wunderschön skandinavisch gestaltet. Auch ist der Service 1A, alle sind sehr nett, kinderfreundlich (es gibt sogar einen Spielbereich für Kinder) und das Essen ist große klasse. Ich finde es auch gar nicht teuer, denn Kinder unter 13 Jahren übernachten kostenlos im Zimmer der Eltern und bezahlen auch nichts fürs Frühstück – das geht somit echt in Ordnung! Einfacher ist es mit kleinen Kindern natürlich, wenn man zwei Zimmer zur Verfügung hat, aber für eine Nacht war die Schlafsituation für uns jetzt nicht dramatisch.
Außerdem gefällt uns an Scandic der nachhaltige Aspekt sehr gut, denn Scandic ist stets auf die Umwelt, die soziale Verantwortung und Barrierefreiheit bedacht. Daumen hoch! 😀
Zum Schluss noch etwas Sightseeing
Natürlich haben wir den Kindern auch ein paar schöne Ecken in Berlin gezeigt. Zum Beispielt direkt bei Ankunft in Berlin die hübsche, in der Sonne glänzende Siegessäule. Sie ist so wunderschön. ♥
An dem Holocaust-Denkmal sind wir auch kurz vorbei gehuscht und Mia musste natürlich direkt durch Labyrinth hindurch huschen. =)
Dann haben wir uns natürlich noch die Pferdchen auf dem Brandenburger Tor angeguckt, was die Kinder total klasse fanden.
Zum Schluss gab es für uns noch einen Einkaufspassagen-Bummel, wo wir noch einiges für die Kinder besorgt haben. Wir guckten uns ein Modell der näheren Umgebung an und ich bekam von Papamulle eine Yankee Candle aus dem TK-Maxx geschenkt.
Mit diesen beiden Lieblingsfotos aus dem Scandic-Hotel endet dann auch dieser erste Teil unseres Berlin-Wochenendes. Im nächsten Teil stelle ich euch das Tropical Island vor, was sich in der Nähe von Berlin befindet und wo wir auch eine Nacht verbringen durften.
Vielen Dank an das Team von Scandic, dass wir bei euch zu Besuch sein durften und ihr uns so herzlich empfangen habt. Wir kommen gerne (mit mehr Zeit) wieder. Es gibt noch so viel zu sehen. ♥
Ihr Lieben, habt ihr auch schon Erfahrung mit der familienfreundlichen Scandic-Kette gemacht?
Und was sollten wir bei unserem nächsten Berlin-Aufenthalt auf jeden Fall mit den Kindern gesehen/gemacht haben?
Ich freue mich auf eure Kommentare! =)
Disclaimer: für die Hotelübernachtung und das Frühstück mussten wir nichts bezahlen. Vielen Dank, dass wir eure Gäste sein durften, liebes Scandic-Team! |
Werd mir morgen genau diese Sehenswürdigkeiten anschauen in genau der reihenfolge;)
Wow, das klingt nach einem richtig guten Wochenende! Wir sind auch viel zu selten in Berlin, vielleicht sollten wir uns das mal gönnen 😊 Danke für die Inspiration!
Ganz liebe Grüße
Küstenmami
Das sieht ja nach einem super schönen Kurzurlaub aus 🙂 Und das Familienzimmer ist ja klasse! Werde ich mir für unseren nächsten Städtetrip auf jeden Fall merken! Vielen Dank für den Tipp! Liebe Grüße von Katja
Ach Berlin – wir waren ja letztes Jahr im Herbst dort und anschließend auch sicher, dass Berlin bald wieder sein muss. Das Hotel hört sich toll an. Wir haben letztes Mal mit AirBnB übernachtet, aber so ein Hotel ist natürlich schöner 🙂
Liebe Grüße, Anna
Oh was für ein schöner Vorblick – denn wir werden im Mai auch dort sein. Ich freue mich schon total auf die Reise, aber verrate mir: wo habt Ihr das Auto gelassen in der Zeit? Wir suchen noch nach einer Möglichkeit.
Drück Dich
JesS
Hallo Jessi, im Anfang des Beitrags habe ich geschrieben, wo wir geparkt haben. Zwar etwas teuer, aber für einen Tag Auto stehen lassen, doch super praktisch. =) Viel Spaß dann in Berlin!
Bio-Frühstück ist auch was für mich 😉 sieht gut aus…. ich war zuletzt während der ITB in Berlin … alleine ohne Kinder