Wir hatten in letzter Zeit immer Probleme Mia in ihr Gitterbett zum Schlafen zu kriegen. Sie stand sofort wieder auf und wollte raus, schrie und weinte. Nur bei uns im Bett war sie seelig. Dazu muss ich sagen, ich liebe es, wenn unsere Tochter bei uns schläft! Sie kommt auch jede Nacht zu uns, aber ich bin froh, wenn ich wenigstens die halbe Nacht mehr Platz habe und mich ausbreiten kann. 😉 Wir haben halt kein großes Familienbett und müssen ordentlich zusammenrücken. 😀
***
Ich wusste das noch ein Kinderbett bei meiner Mama im Keller steht, welches sie als Mia noch ein Baby war günstig jemanden abgekauft hatte. Es ist das „Mammut“-Bett von Ikea, wo es jetzt nur noch die Kindertische und Stühle von gibt. Wir wollten es also mit einem richtigen Kinderbett versuchen – ganz ohne Gitter und viel größer als das Gitterbett.
So wurde das Bett schnell aufbaut, gesäubert und beim Möbelschweden eine passende Matratze besorgt. Anfangs musste Mia sich noch an das neue Bett gewöhnen, aber zusammen mit uns schlief sie dort auch schnell ein. Wir hatten es aber auch gemütlich eingerichtet und eine neue alte Bettwäsche aus meiner Kindheit gab es auch: Heidi 😀
Hihi Papamulle schlief natürlich gleich mit selbst ein. Er war übrigens gegen die rosane Farbe und wollte umstreichen. Da hier sowas immer Ewigkeiten und drei Tage dauert UND ich das Bett jetzt aufstellen wollte, blieb es eben rosa und wird nicht weiß. 😉
Mittlerweile schläft Mia auch wieder ohne unsere Anwesenheit ein. Wir machen jetzt immer ein Hörspiel zum Einschlafen an (es lebe der Regenbogenfisch!), gebe ihre Wasserflasche und zwei Nuckel mit ins Bett und gehen dann raus. Durch das Stillkissen kann sie auch nicht rausfallen. Wenn doch: Das Bett ist super niedrig. Ich denke es wird auch noch lange passen, aber bestimmt mag sie das rosa irgendwann nicht mehr leiden. ^^
Mit wann sind eure Kinder in ein größeres Kinderbett gezogen?
Nicole meint
Huhuuu 🙂
WOW traumhaft *.* Unsere Maus schläft noch bei uns im Familienbett 🙂 Wir genießen es noch (mal mehr mal weniger^^).
Lg Nicole
Mamamulle meint
Jaaa manchmal ganz schön eng 😀 wir haben ein Teilzeitfamilienbett ^^
Fiona meint
Unser Zwerg schläft noch im Gitterbett. Wir haben zwar mal versucht die Schlupfsprossen rauszumachen, aber da stand er dann grinsend davor und schüttelte nur den Kopf und hielt nichts davon „freiwillig“ ins Bett zu gehen. Also Schlupfsprossen wieder rein und alles war gut 🙂 Im Familienbett hat er noch nie gern geschlafen (ich glaube bis jetzt nur einmal). Wenn wir ihn mal bei uns haben wollten, hat er immer seine Sachen (Teddy, Nuckel etc.) zusammengesucht und hat sich auf in Richtung seines eigenen Bettes gemacht… 🙂
Das rosane könnt ihr ja jederzeit umstreichen, falls es euer Maus irgendwann nicht mehr gefällt 😀 Aber ich denke, eine Weile wird sie es bestimmt noch prima finden.
Liebe Grüße
Nichtszubereuen meint
Hallo,
Ja Familienbett ist vermutlich nur schön, wenn man nicht übereinander liegen muss
Mamamulle meint
Ja ist echt eng, aber irgendwann gibt es mal ein großes 😀
Nina meint
Meine Tochter (Mittlerweile 11 :-)) hat auch recht lange im Gitterbett geschlafen. Im Elternbett hat sie noch nie übernachtet, auch nicht als sie noch ein Baby war. Das habe ich von Anfang an nicht gewollt.
Unser Gitterbettchen hatte allerdings 3 Stäbe zum herausnehmen, die ich sehr früh entfernt hatte. Somit konnte sie morgens einfach raus krabbeln und uns wecken.
Sarah Fuhrmeister meint
Jack schläft seit 2 Monaten in seinem Bett. Er liebt ja Autos und als wir umziehen wollten, haben wir uns überlegt, ihm ein solches Bett zu kaufen. Der Umzug fand nicht statt, aber das Bett wurde trotzdem gekauft. Wir hatten erst Angst, da er vorher nicht mal ohne einen fehlenden Stab in seinem BEtt schlafen wollte. Er sah dann die Feuerweh. Mein Tatütata.. Und seitdem schläft er darin und sogar komplett durch. Also mit fast 3 Jahren.. Um deine Frage zu beantworten.
Prinzen-Mum meint
Dein Post ist schon ein paar Tage her, aber ich habs gerade erst gesehen.
Unser Sohn wird nächste Woche 2 und er schläft seit etwa 3 Monaten in einem grossen 140cm Bett ohne Gitter auch mit Stillkissen als Begrenzung. Meistens nur die halbe Nacht, dann kommt er zu uns.
Die Lösung mit dem grossen Bett ohne Gitter war nicht geplant, hat sich eher daraus entwickelt, dass wir eine Möglichkeit gesucht haben, das Schlafen für ihn angenehmer zu machen.
Wir sind zum Einschlafen immer bei ihm und lagen teilweise vor seinem Gitterbett auf dem Boden. Händchen halten durch die Stäbe hat nicht so gut geklappt und er wollte viel kuscheln. Also erst mal das Gitter vom Babybett weg. Die Matratze lag ja nur etwa 5 cm über dem Boden. Eine alte Matratze von uns vorne dran. Aber das war keine Dauerlösung. Ich fand die Idee von einem Floor-Bed ganz toll. Und kam dann auf die Idee einer grossen Matratze, da wir eh viel bei ihm liegen.
Ganz auf dem Boden wollte ich die Matratze aber doch nicht, wegen der Belüftung. Auf dem Dachboden bei meinen Eltern hab ich ein altes Holz-Bettgestell von Ikea gefunden. Es ist höher wie ich eigentlich wollte, aber naja. Lackiert wurde es noch und fertig.
Er findet es toll, dass er ein grosses Bett hat und wir haben auch Platz wenn wir bei ihm liegen!