• Kontakt
  • Wunschzettel
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kooperationen / Media-Kit
  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Mamamulle's Blog

Family & Hausbau

Aktuelle Seite: Start / Unterwegs / Einmal Brocken hoch & runter

Einmal Brocken hoch & runter

28. August 2014 Unterwegs

Huhu ihr lieben Wanderfreunde! =)

IMG_0065Neulich ging es für mich zum zweiten Mal den Brocken hinauf. 1142 Meter Wanderung von Ilseburg über den Heinrich-Heine-Wanderweg lagen also vor uns und mussten bestritten werden. 10,5 Kilometer nach oben. Ein viel schönerer Weg wie damals als ich zum ersten Mal dort hoch bin… Wir hatten beim ersten Mal nämlich immer nur eine breite Straße auf der wir liefen und nicht so schöne Waldwege und Flüsse – die Ilse mit den Ilsefällen – wie bei diesem abwechslungsreichen Wanderweg. Nur das letzte Drittel ist bei diesem Weg ätzend – aber seht selbst.

Viel Spaß bei unserer Brockengipfel-Wanderung! =)

***

IMG_0044

Los ging es vom Parkplatz in Ilseburg… direkt in einen schönen Laubwald hinein. Der Anstieg war noch nicht nennenswert und das Tempo auch noch richtig flott. 😉 Die Rucksäcke dafür umso schwerer.

IMG_0045 IMG_0049

Die Ilse trug an diesem Tag nach einem großen Unwetter richtig viel Wasser. Uns wurde von einer älteren Dame genau von diesem Weg – einen großen Teil immer am Fluss entlang – abgeraten: Der Weg wäre weiter hinten sehr matschig überschwemmt worden, sie hatte nasse Füße beim Laufen bekommen. 😀

Jetzt hatten wir noch mehr Lust auf dieses „Abenteuer“ und wollten den Weg auf alle Fälle trotzdem meistern – mit oder ohne nasse Füße. Besonders schön bei diesem Pfad fand ich die eingebauten Elemente wie große Steine, die es zu erklimmen gab oder die Brücken.

IMG_0050

Die reißende Ilse war dann später gar nicht das Problem. Auf einmal war aber der gesamte Weg zum riesigen Fluss geworden und es ging auf dem Weg tatsächlich so nicht mehr weiter. Wir hangelten uns dann an einem Hang dieser heftigen Überschwemmung vorbei und freuten uns dann, als der Fluss sich wieder normalisierte. Das hat Spaß gemacht und keiner ist reingefallen. 😀 Blöd war aber eine Mutter, der ich begegnete. Sie regte sich darüber auf, dass so viele Leute hinter ihr waren, das könne sie auf den Tod nicht ab und lies uns mit zickigen Worten vorbei passieren. Naja… hier ging es nun mal nur im Schneckentempo weiter, sonst purzelte man vom Hang in den Fluss. 😉

IMG_0051

Viele Wege führen nach Rom! Drei Wege gibt es wohl nach oben, wobei meine Mutter jetzt alle durch hat. Ich müsste noch einen anderen schaffen. Mal gucken, ob mich nochmal einer nach oben bekommt. Uff.

IMG_0053

Auch im Harz schlägt der Borkenkäfer zu. Ich glaube aber, dass das zur Natur dazugehört und zu Platz für neue Bäume geschaffen werden. Diese hellen, lichtdurchfluteten Waldflächen sahen auch irgendwie schön aus…

IMG_0054
IMG_0055

Der Weg blieb übrigens durch und durch feucht. Überall flossen kleine Bächlein die Wege entlang und später kam ein riesen Regenguss runter, der uns alle klitschnass machte. Hier wurde es dann übrigens auch richtig anstrengend. Jetzt ging es stetig steil nach oben.

IMG_0061
IMG_0060

Yes! Eine Schutzhütte! Eine von vielen Pausen, die sein mussten und eine Stempelstelle für die Harzer Wanderfreunde. Endlich sammeln sich mal ein paar Stempel in unserem Heft an. Das Bild links finde ich richtig witzig… kaum sitzen die Damen, holen sie die Handys raus und haben… so gut wie kein Netz. 😉

IMG_0062

Weiter geht’s, denn der Regen hat sich verzogen. Übrigens war neben den netten Damen auf dem Bild (links: eine liebe Bekannte oder auch Freundin der Familie, Mitte: meine Patentante und rechts: meine bazaubernde Mama) auch mein Papa mit unterwegs – zu diesem Zeitpunkt war er aber schon lange oben angekommen und musste dort 2,5 Stunden auf uns warten. Selber Schuld, wer uns wegläuft! :mrgreen:

IMG_0065 STA_0067IMG_0063

Kurz bevor vor einem miesen Gewitter mit Hageldusche Schutz suchen mussten, entstanden diese schönen Aufnahmen mit herrlicher Aussicht. <3 <3 <3 Hier schien noch ganz harmlos die Sonne. ^^

IMG_0075
IMG_0076

Nach dem Gewitter regnete es noch eine ganze Weile weiter, hinzu kamen ein sehr steiler letzter Weg auf nervigen, nicht enden wollenden Betonplatten. Drei Kilometer waren es noch bis zum Brockengipfel, aber durch die vielen Höhenmeter, war es ziemlich anstrengend und kräftezehrend. 😉

IMG_0077

Fast am Ziel! Alles tat weh, es ging nur noch Schritt für Schritt nach oben. Teilweise rückwärts laufend und was man sich sonst noch für Techniken ausdachte, damit es angenehmer wurde.

IMG_0087

WIR SIND OBEN!!!

Und der Brocken ist oben immer noch hässlich! Da ist nichts Schönes zu sehen, außer vielleicht die Aussicht, die man aber durch Nebel auch nicht immer hat. 😀 Der Triumph, das Erfolgsgefühl ist aber einfach gigantisch! *jubel*

IMG_0088

Die beiden kamen eine halbe Stunde später dann auch oben an. Wir haben uns zum Schluss alle etwas verteilt und das letzte Stück alleine bewältigt – jeder im eigenen Tempo. *schnauf*

IMG_0090

Was für eine Kombi… Das Essen dort oben ist NICHT LECKER und ganz bestimmt nicht appetitlich serviert, aber wenn man so eine Tour hinter sich hat, schmeckt es schon wieder unendlich gut. :mrgreen: 😀

IMG_0094

Mein Lieblingsbild… Papa & die Brockenbahn. =)

Runter ging es für uns (Mama, Papa & Tochter ♥) allerdings nicht auf Schienen, sondern einen wunderschönen Pfad einmal steil nach unten. Das ging richtig flott und nachdem ich durch Traubenzucker auch wieder meine zittrigen Beine unter Kontrolle hatte, war das auch für mich fast ein Kinderspiel. 😀

IMG_0095

Der urige Wanderweg war übrigens nur 5,4 Kilometer lang und ging über sogenannte Bohlenstege, Wurzeln und Granitfelsen. Es war wirklich der schönste und spannendste Weg des Tages. Es ist übrigens der Weg über Schierke – empfohlen für geübte Wanderer mit gutem Schuhwerk.

IMG_0097
IMG_0096

Hier gab es so viele schöne Sachen zu sehen…

IMG_0100

Witzig war, dass die Brockenbahn (mit der die anderen beiden fuhren) viel länger nach unten brauchte, als wir als Happy-Family zu Fuß. 😆 Wir hörten sie immer im Wald fahren und hupen. Die ist da nur am Rumfahren und fährt bis zum letzten Punkt fast zwei Stunden – wir waren schneller. 😉

Die Eisschokolade hatte ich mir dann aber wirklich verdient.

***

Somit habe ich es tatsächlich geschafft euch einmal mit auf den Brocken zu nehmen und auch wieder runter! 😀 Der Tag war sehr anstrengend, aber so schön. Gerade der Abstieg mit meinen Eltern (ausnahmsweise mal ohne drei andere Geschwister und eigenem Kind) war auch nochmal ein Highlight. Kommt ja so auch nicht mehr oft vor. =)

Wie hat euch die Tour gefallen?  Wer war auch schon mal da oben? 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Mehr
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

« Monchhichi – Ein Äffchen als Kuschelfreund
Neues aus dem Hause NICI: AYUMIS – treue Kuschelfreunde im Mangastyle (mit Gewinnspiel) »

YOU MIGHT ALSO LIKE

  • In kleiner Gruppe zum Ziel: Unsere 27 Kilometer Wanderung nach Celle
  • Heidschnuckenweg Etappe 1 macht uns fertig!
  • Wolln wa wandern gehen? BOB ist auch dabei!
  • Nochmal kurz an die Ostsee & zu Karls Erdbeerhof

Kommentare

  1. Mama Motte meint

    28. August 2014 um 16:39

    Ach ich liebe solche Ausflugs- und Reiseberichte ja – schöne Fotos habt Ihr da gemacht 🙂 Ich werde im November zum allerersten Mal in den Harz fahren. Wir übernachten auch in einem Haus mit Blick auf den Brocken – aber ich glaube nicht, dass wir einen Aufstieg wagen werden 🙂
    Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt…

    Wird geladen …
    Antworten
    • Maggy meint

      29. August 2014 um 10:08

      Mit Kind ist das auch nicht zu empfehlen, da bieten sich flachere Routen zum Wandern besser an 😀 Nie und nimmer hätte ich Mia da hoch gekriegt ^^ Der Harz ist so wunderschön – ich wünsche euch eine schöne Zeit dort! =)

      Wird geladen …
      Antworten
      • Mama Motte meint

        29. August 2014 um 10:46

        DANKE 🙂

        Wird geladen …
        Antworten
  2. Steffs Welt meint

    28. August 2014 um 20:55

    Oh, das hört sich toll an. 🙂
    Aber auch ziiiiiiemlich anstrengend. Ich glaube für solche Aufstiege bin ich dann doch zu faul. 😉

    Wird geladen …
    Antworten

Trackbacks

  1. Heidschnuckenweg Etappe 1 macht uns fertig! | Mamamulle, Papamulle & unser Mulle-Waldmädchen sagt:
    2. September 2014 um 16:39 Uhr

    […] lest ihr in meiner Unterwegs-Kategorie oder ihr klickt euch gleich zum letzten Post über die Brockenwanderung. […]

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Harz - Was muss man gesehen haben? - Panoramic Hotel sagt:
    16. Mai 2017 um 7:48 Uhr

    […] Wer den Harz erkundet, kommt um einen Ausflug auf den Brocken nicht umhin. Der höchste Gipfel des Harzes lässt die Temperaturen sinken und die Kräfte der Natur in vollem Umfang spüren. Selbst wenn die Täler grün und die Temperaturen warm sind, kann es auf dem Brocken zu plötzlichem Schneefall oder eisigen Stürmen kommen. Der Brocken lässt sich ganz einfach mit der Brockenbahn erkunden oder auf einer langen und kräftezehrenden Wanderung erreichen. […]

    Wird geladen …
    Antworten

Schreibe eine Antwort zu Harz - Was muss man gesehen haben? - Panoramic HotelAntwort abbrechen

Hallo & ♥-lich willkommen!

Hallo & ♥-lich willkommen!

Hier schreibe ich, Maggy, zweifache Mädchenmama (*2012 & *2015) über das Leben zwischen Himmel & Liebe nach dem traurigen Verlust meines Ehemannes.

Blog kostenlos Abonnieren

Schließe dich 7.057 anderen Abonnenten an

Blogstatistik

  • 2.070.729 Besuche

Folge mir per Bloglovin ♥

Follow

Du suchst etwas Bestimmtes?

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Unser Haus ist noch weiß
  • Hausbau // Hello Heizung!
  • Hausbau // Hello Betonküche!
  • Anzeige: Hausbau // Hallo Küchenfliesen!
  • Hausbau // Hallo Fenster!
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Meine Bilder & Videos auf Instagram ♥

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -

 

Lade Kommentare …
 

    %d