Schlafen im großen Kinderbett, keine Windel mehr – nachts trocken, Schnuller auch weg und neu auch die Flasche im Bett.
Mia liebte ihre Flasche im Bett. Früher war es die Brust, dann eine gefütterte Milchflasche und bis zuletzt eine Trinkflasche mit Wasser. Eigentlich auch völlig in Ordnung, aber… keine Windel der Welt konnte das halten, was Mia nachts getrunken hat. Und da sie auch nachts keine Windel mehr tragen möchte, war das manchmal ziemlich knapp mit nachts auf Toilette gehen – oft ist das Bett dann auch nass gewesen, weil sie im Schlaf reingepullert hatte.
Also habe ich beschlossen, dass es keine Flasche mehr im Bett gibt. Beim Abendbrot wird etwas getrunken und anschließend im Bett auch noch ein paar Schluck Wasser – eine Tasse (wenig befüllt) steht parat. Mia hat sich schnell daran gewöhnt, dass die geliebte Flasche nun nicht mehr da ist und trinkt auch nachts nur noch selten etwas. Meist reicht es, wenn sie morgens das nächste Mal wieder auf die Toilette geht und unsere Betten – sie kommt nachts oder früh morgens zu uns rüber – bleiben trocken. =)
Die Flaschen werden jetzt eigentlich nur noch für unterwegs oder für den Aufenthalt im Garten benutzt. Sonst wird hier eh nur noch aus Tassen getrunken. Wir können da die MAM Sports Cup Flaschen sehr empfehlen – die sind auch kleckerfrei.
Ich hab außerdem ein besseres Gefühl dabei, wenn sie nachts nicht mehr aus den Flaschen trinkt. Es sind zwar keine Nuckelflaschen, aber auch bei den Sportflaschen werden die Milchzähne ja die ganze Zeit mit Flüssigkeit umspült. Das kann – mit oder ohne Zucker im Getränk – den Zahnschmelz angreifen.
Hat dir mein Beitrag gefallen? Dann hinterlass' mir doch gerne ein paar liebe Worte! ♥