Kindertablets sind ja gerade voll im Trend und werden sehr wahrscheinlich zur jetzigen Weihnachtszeit massig gekauft, um dann pünktlich zum Fest unter’m Tannenbaum zu liegen. In den Spielzeugläden und Katalogen sind mir jetzt sogar schon bunte Tablets für Baby untergekommen, aber so „Dudel-Leucht-Spielzeug“ war für Babys ja schon beliebt. Wir haben von jeglichem elektronischen Spielkram für Babys & Kinder immer Abstand gehalten. In Spielzeugläden ist für Mulle dann gerade solches Spielzeug sehr interessant und sie probiert es sehr gerne aus. 😉
***
Ehrlich gesagt habe ich nicht mal darüber nachgedacht, jemals ein Kindertablet für Mulle zu kaufen – wahrscheinlich hätte sie irgendwann einen Lerncomputer wie wir früher bekommen. So einen von Vtech oder so. Nun wurden aber bloggende Eltern gesucht, die mit ihren Eltern ein spezielles Kindertablet ausprobieren wollen. Ich habe mir das genauer angeguckt und gesehen, dass die Tablets speziell auf Lerninhalte hinzielen – eben wie so ein Lerncomputer von „früher“.
Zeigen möchte ich also heute unser Kindertablet namens „Mein erstes Clempad“, welches für Kinder von 3-6 Jahren empfohlen wird. Mulle ist zwar erst 2,5 Jahre, aber zusammen haben wir einige tolle Sachen auf dem Clempad entdeckt, die sie auch schon mit Freude nutzen kann. An dieser Stelle möchte ich schon mal die günstige UVP von 109,99€ erwähnen, da andere Kindertablets deutlich teurer sind! Derzeit findet man auch überall noch günstigere Angebote.
Unser Test: Direkt gut gefunden habe ich übrigens die stabile Hülle mit Gummigriffen an der Seite, die den Kinderhänden guten Halt geben. Das Clempad kann auch mal runterfallen – da passiert so schnell nichts. Es ist wirklich stabil. In der edlen Verpackung hat sich außerdem ein Touchpen versteckt, mit dem die Bedienung etwas leichter von der Hand geht, als mit den kleinen Patschefingern – Mulle nutzt ihn ganz gerne. Leider habe ich die Befürchtung, dass der Stift schnell verloren gehen könnte – man kann ihn nirgends am Clempad unterbringen, das finde ich etwas unpraktisch.
Die Einrichtung des Tablets habe ich zusammen mit Papamulle durchgeführt und ich muss sagen, dass ging gar nicht so leicht. Erst sollte man sich irgendwo registrieren, dann hing man irgendwo fest und stieg ingesamt gar nicht so leicht durch… Ich habe es dann am Abend in Ruhe aber doch geschafft, sodass Mulle am nächsten Tag mit uns testen konnte.
Es gibt ein Eltern- und einen Kindbereich. So könnte man das Tablet theoretisch auch als vollwertiges Erwachsenen-Tablet nutzen, wobei man sich dann mit einer Auflösung von 800×480 Pixel zufrieden geben muss. Da kann das Clempad dann natürlich nicht mit den Großen mithalten.
Wir haben Mia schnell ein kleines Profil mit Bildchen eingerichtet, was wir über die integrierte Kamera (2 Megapixel) gemacht haben. Findet Mulle natürlich toll Fotos machen zu können. Sie klaut nämlich immer mein Handy und auch gerne mal meine Kamera um zu knipsen. Ihr reicht die Qualität ihrer Fotos auch. 😉
Toll ist, dass schon ganz viele Apps vorinstalliert sind und man diese nach Alter sortieren kann. Clementoni bietet noch weitere zum Downloaden an und das beste: Alle Apps aus dem Google Play Store können auch draufgeladen werden. Diese Funktion liebe ich und habe Mia schon ein paar Pixibücher draufgeladen, die immer süße Minispiele enthalten. Mulles Lieblingsspiel ist übrigens „Drag & Drop“, was ihr ganzoben seht. =)
Außerdem gibt es viele interaktive Bücher für Kinder zu entdecken, die auch von Clementoni bereits installiert wurden. Damit können sich Kinder Geschichten vorlesen lassen und vieles entdecken.
Die Kinder können wirklich sehr viel damit machen: Malen, ihre Lieblingsmusik anhören (wenn Mama oder Papa ihnen diese draufpacken), sogar sicher im Internet auf ausgesuchten Kinderseiten surfen und Kindervideos schauen. Dabei kann übrigens auch die Nutzungszeit eingestellt werden und auf keinen Fall gelangen die Kinder auf verbotene Inhalte oder können etwas verstellen – das kann man alles mit Passwort schützen lassen bzw. für die Kinder ausgrenzen. Man muss das nur vorher alles einmal einstellen, damit es wirklich kindgerecht ist.
In unserer ausgiebigen Testphase sind uns einige Fehler auf dem Clempad untergekommen, die glücklicherweise schnell durch ein Update behoben wurden. Dieses Kindertablet ist halt wirklich noch neu auf dem Markt und so sollte man so etwas entschuldigen.
Fazit: Mulle darf mit uns zusammen gerne mal eine halbe Stunde vor dem Tablet verbringen. Zusammen machen die Spiele auch gleich viel mehr Spaß und ganz alleine möchte ich sie natürlich nicht da rumwurschteln lassen. Kinder werden ihre Freude damit haben und Mia wird sicher noch lange etwas mit dem Teil anfangen können. Wer also ein günstiges, unkaputtbares, sicheres Tablet für Kinder sucht, kann sich ja mal die Clempads angucken. Es gibt noch noch eines von 6-12 Jahren (UVP 129,99).
UPDATE 04/2015: Leider keine Speichererweiterung durch SD-Karte möglich!!! Deshalb gegebenenfalls die Plus-Version anschaffen, die hat mehr Speicherplatz!
Sie sind z.B. bei Amazon erhältlich.
***
Habt ihr ein Kindertablet Zuhause? Oder was haltet ihr generell von den Dingern?
Gibt es vielleicht sogar jemanden der Erfahrungen mit den Storios von VTech hat?
Martin meint
Ich habe noch kein Kindertablet zu Hause, aber ich findes es wertvoll für Kinder; auf spielerische Weise lernen ist immer eine gute Sache
Claudia meint
Oh, das Clempad hätte ich auch gerne getestet. Marie benutzt oft mein Ipad um Kinderfilme zu schauen, Musik zu hören oder zu spielen. Ich hab ihr einen extra Kinderbereich eingerichtet und sie kennt sich schon da schon super aus. Ich finde es wichtig, dass Kinder mit der neuen Technik auswachsen. Man darf es nur nicht übertrieben.
Daniel meint
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für unsere Drillinge von bald 4 Jahren. Das Gerät ist für unsere fast 4 Jahrealten in deinen Augen geeignet. Ich meine Spiele usw.? Sind da schon etliche APP´s drauf oder muss ich am Ende noch alle nachkaufen? Ich habe schon im Playstore geschaut so viele APP´s gibts da nicht die dann geeignet sind! Der Musik und Video Player in deinen Augen tauglich für die kleinen?
Mamamulle meint
Hi Daniel,
da sind sehr viele Apps drauf – wir haben nur zusätzlich noch Kinder-Ebooks runtergeladen, halt solche interaktiven Bücher. =) Wenn man im Playstore gut rumschnüffelt, findet man eigentlich sehr viel für Kinder. Aber wie gesagt zu spielen gibt es auf dem Clempad genug.
Ich empfehle nur die Plus-Version zu holen, da der Speicher bei uns sehr schnell voll ist und leider nicht erweitert werden kann.
Musik und Videofunktion haben wir nicht genutzt, ist aber vorhanden. Man kann da dann auch Videos von Youtube raufpacken, die das Kind gucken darf.
Daniel meint
Ich dachte den Tablett kann man erweitern mit SD-Karte?
Mamamulle meint
Haben wir auch gedacht, aber hatte dann nicht geklappt. Habe dann Kontakt mit Clementoni aufgenommen und das gilt nur für Fotos & Videos – Apps können da leider nicht rauf!
Mamamulle meint
Hab ich jetzt auch nochmal im Blogbeitrag ergänzt, dass es leider nicht geht.