• Kontakt
  • Wunschzettel
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kooperationen / Media-Kit
  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Mamamulle's Blog

Family & Hausbau

Aktuelle Seite: Start / Hausbau / Ins Land der Träume…

Ins Land der Träume…

19. Juni 2013 Hausbau

Ich würde gerne von euch wissen, wie ihr eure Babys & Kleinkinder abends ins Bett bringt.
Also welche Einschlafrituale habt ihr, um welche Uhrzeit geht es ins Bett und gibt es nachts noch Milch zu trinken? 

Wir haben Mia bisher immer sanft in den Schlaf begleitet, so dass sie immer in 95% aller Fälle sehr schnell eingeschlafen war und ins Gitterbett getragen werden konnte. Früher haben wir sie in den Schlaf getragen / geschaukelt und später lag sie mit im großen Bett auf unserem Schoß eingekuschelt oder neben uns, bis sie eingeschlafen war. Nun ist sie abends aber bei diesem „Ritual“ so unruhig und schläft selten dabei ein. Vielleicht liegt es an der Hitze und daran, dass die zusätzliche Körperwärme dann einfach nur noch unangenehm ist. Jedenfalls habe ich es dann mit alleine einschlafen probiert und bin da auch momentan am Ball. Ich lege sie wach ins Bett, lese noch etwas vor, lasse sie noch ihre Milch trinken oder auch ein paar Schluck Wasser und setze mich dann so lange ins Gitterbett hinein (das geht), bis sie eingeschlafen ist. Allerdings dauert das auch immer seine Zeit, weil Mia immer wieder aufsteht, unruhig ist, den Schnuller ausspuckt oder wütend wegwirft und sich dann irgendwann in den Schlaf weint. Ich habe das jetzt die dritte Nacht durchgezogen und weiß nicht, ob das der richtige Weg ist? Ich streichel sie ja, wenn sie weint und singe ihr etwas vor… aber ihr gefällt das alles nicht so. 🙁 Noch dazu sagt der Arzt jetzt, dass ich die Nachtflasche weglassen soll, weil das unnötige Kalorien sind. Hmmm…

Bin über eure Tipps dankbar. 
image

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Mehr
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

« Tante, spiel mit mir!
Mit MUTISUN ab in die Sonne! »

YOU MIGHT ALSO LIKE

  • Leben mit Kindern // Die Schlafsituation annehmen 
  • Mühlenfest & Flohmarktausbeute
  • Großes Mädchen im großen Bett!
  • Ein Wochenende mit Fuchs-Besuch

Kommentare

  1. mauzi81 meint

    19. Juni 2013 um 20:42

    …ich hab bis vor kurzen meinen kleinen (9Monate) immer in meinem Bett mit mir zusammen einschlafen lassen…seid kurzen schläft er in seinem Bett weil die Gefahr das er rauskrabbelt einfach zu groß ist…die ersten 2 Abende fand er das nich so toll…aber es ging ganz schnell u er schlief abends die erste runde im Bett..die zweite Runde geht dann los wenn ich ins Bett gehe u er wie jeden Abend nochmal eine Flasche bekommt (meine Kinderärztin meinte ich soll das solange beibehalten wie er das mag) …und dann schläft er bei mir bis früh morgens wenn der Wecker uns wieder weckt 😉

    Wird geladen …
    Antworten
    • Mamamulle meint

      20. Juni 2013 um 7:54

      Ich denke, ich werde auch nicht ganz auf die Milchflasche verzichten, da Mia tagsüber manchmal auch nicht so viel isst und das einfach nachts noch braucht. Danke für deine Antwort =)

      Wird geladen …
      Antworten
  2. stoefftier meint

    19. Juni 2013 um 22:26

    Also unsere Paulina ist absolut kein Schlafkind.
    Sie ist von Anfang an nur bei uns eingeschlafen. Entweder Einschaukeln oder Einschlafstillen. Sie ließ sich nie (außer Stillen im Liegen) irgendwo ablegen ohne wach zu werden.
    Tagsüber schläft sie fast immer nur eine halbe Stunde am Stück, dafür dann aber öfter. Ich habe sie jetzt soweit gebracht, dass sie die Tagschläfchen ohne zu Schuckeln im Stubenwagen macht.
    An Stubenwagen oder eigenes Bett ist Nachts allerdings nicht zu denken, da braucht sie ihre Mama. Sie schläft also mit im Bett und wird da nach Bedarf gestillt.

    Wird geladen …
    Antworten
    • Mamamulle meint

      20. Juni 2013 um 7:56

      Bis sechs Monate hat Mia auch immer bei uns mit im Bett geschlafen, aber mittlerweile ist dazu zu mobil. Ich fand das mit dem Stillen dann auch immer ganz praktisch 🙂 ich denke, ich werde sie auch wieder mit mir zusammen einschlafen lassen. Eben zum Morgenschlaf hat das auch ganz super geklappt. Danke für deine Antwort =)

      Wird geladen …
      Antworten
  3. bambikind meint

    19. Juni 2013 um 23:32

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich es übertrieben finde, bei Babys auf kcal oder den BMI zu achten. Die Kleinen holen sich das was sie brauchen und man sollte den natürlichen Rythmus nicht durcheinander bringen… wir essen und trinken doch auch, wenn wir Hunger und Durst haben 🙂
    Welche Milch bekommt Mia denn? Wir haben Bambi bis zum ersten Geburtstag Pre gegeben und jetzt bekommt sie ganz normale Kuhmilch. Du kannst ihr doch vielleicht auch einfach mal Tee in die Flasche machen, wenn ihr von der Milch weg wollt?
    Aber ganz ehrlich? Bei Bambinchen hat sich die Flasche von ganz alleine erledigt, sie würde sie auch jetzt noch bekommen, wenn sie noch wollte, aber sie braucht sie einfach nicht mehr 🙂

    Vielleicht hat Mia jetzt gerade auch einfach nur eine Phase, in der sie schlechter einschläft als sonst & es legt sich bald wieder. Bei dem Wetter wäre es ja kein Wunder.

    Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen & wenn Du auf Dein Gefühl hörst, wirst Du es schon richtig machen! <3

    Wird geladen …
    Antworten
    • Mamamulle meint

      20. Juni 2013 um 7:58

      Sie bekommt immer noch die Pre-Nahrung und bekommt dann auch nach ihrem Geburtstag Kuhmilch zu trinken. Manchmal isst sie tagsüber auch nicht so gut, deshalb braucht sie die Nachtflasche bestimmt auch. Ich probiere es aber heute Nacht mal mit Tee. Danke für deine Antwort =)

      Wird geladen …
      Antworten
  4. bambikind meint

    19. Juni 2013 um 23:32

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich es übertrieben finde, bei Babys auf kcal oder den BMI zu achten. Die Kleinen holen sich das was sie brauchen und man sollte den natürlichen Rythmus nicht durcheinander bringen… wir essen und trinken doch auch, wenn wir Hunger und Durst haben 🙂
    Welche Milch bekommt Mia denn? Wir haben Bambi bis zum ersten Geburtstag Pre gegeben und jetzt bekommt sie ganz normale Kuhmilch. Du kannst ihr doch vielleicht auch einfach mal Tee in die Flasche machen, wenn ihr von der Milch weg wollt?
    Aber ganz ehrlich? Bei Bambinchen hat sich die Flasche von ganz alleine erledigt, sie würde sie auch jetzt noch bekommen, wenn sie noch wollte, aber sie braucht sie einfach nicht mehr 🙂

    Vielleicht hat Mia jetzt gerade auch einfach nur eine Phase, in der sie schlechter einschläft als sonst & es legt sich bald wieder. Bei dem Wetter wäre es ja kein Wunder.

    Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen & wenn Du auf Dein Gefühl hörst, wirst Du es schon richtig machen! <3

    Wird geladen …
    Antworten
    • Mamamulle meint

      20. Juni 2013 um 7:58

      Sie bekommt immer noch die Pre-Nahrung und bekommt dann auch nach ihrem Geburtstag Kuhmilch zu trinken. Manchmal isst sie tagsüber auch nicht so gut, deshalb braucht sie die Nachtflasche bestimmt auch. Ich probiere es aber heute Nacht mal mit Tee. Danke für deine Antwort =)

      Wird geladen …
      Antworten
  5. Themama meint

    20. Juni 2013 um 7:37

    Wir haben unser Mädchen von Anfang an wach (oder halbwach ;-)) ins Bett gelegt, so dass sie von alleine eingeschlafen ist. Die Kleine bekommt um sieben ihren Milchbrei (früher zu der Zeit gestillt) und um acht geht’s ins Bett.
    Vor dem Schlafen gehen tobt sie meistens noch mit uns herum, dann wird Zähne geputzt, umgezogen und noch kurz geknuddelt. Anschliessend legen wir sie ins Bett, beten noch und sagen Gute Nacht. Dann verlassen wir ihr Zimmer und ziehen ihre Spieluhr auf.

    Nur wenn es ihr nicht gut geht, gerade zahnt oder sonst irgendetwas ist und sie nicht einschlafen kann wiege ich sie auf meinem Schoss in den Schlaf. In der Regel schläft sie bis um sieben durch. Sollte unser Mädchen doch in der Nacht wach werden (und schreien) gebe ich ihr Wasser zu trinken und wiege sie in den Schlaf, denn dann klappt es eher nicht mit dem alleine einschlafen.

    Aber jedes Baby ist nunmal anders. Bei uns funktioniert es so sehr gut, aber manche Babies brauchen immer die direkte Begleitung in den Schlaf. Ich würde mich jetzt auch nicht vom Kinderarzt verrückt machen lassen. Es muss für euch stimmen und Mamas Bauchgefühl ist schon immer das Beste. Das ganze ist nur eine Phase, das hatten wir auch. Aber das geht vorbei und dann wird Mia auch wieder besser einschlafen. Durchhalten, es wird wieder besser ;-).

    Wird geladen …
    Antworten
    • Mamamulle meint

      20. Juni 2013 um 8:01

      Ah dann hast du ja eine gute Einschläferin. 😉
      Mia schläft dann ja auch irgendwann ein, nur eben weinend und ich glaube dann ist das noch nichts für sie. Sie braucht die Nähe. Mal gucken wie es heute Abend klappt, ich werde sie mal wieder mit in unser Bett nehmen. Den Morgenschlaf hat sie so super gemacht.

      Wird geladen …
      Antworten
  6. Themama meint

    20. Juni 2013 um 7:37

    Wir haben unser Mädchen von Anfang an wach (oder halbwach ;-)) ins Bett gelegt, so dass sie von alleine eingeschlafen ist. Die Kleine bekommt um sieben ihren Milchbrei (früher zu der Zeit gestillt) und um acht geht’s ins Bett.
    Vor dem Schlafen gehen tobt sie meistens noch mit uns herum, dann wird Zähne geputzt, umgezogen und noch kurz geknuddelt. Anschliessend legen wir sie ins Bett, beten noch und sagen Gute Nacht. Dann verlassen wir ihr Zimmer und ziehen ihre Spieluhr auf.

    Nur wenn es ihr nicht gut geht, gerade zahnt oder sonst irgendetwas ist und sie nicht einschlafen kann wiege ich sie auf meinem Schoss in den Schlaf. In der Regel schläft sie bis um sieben durch. Sollte unser Mädchen doch in der Nacht wach werden (und schreien) gebe ich ihr Wasser zu trinken und wiege sie in den Schlaf, denn dann klappt es eher nicht mit dem alleine einschlafen.

    Aber jedes Baby ist nunmal anders. Bei uns funktioniert es so sehr gut, aber manche Babies brauchen immer die direkte Begleitung in den Schlaf. Ich würde mich jetzt auch nicht vom Kinderarzt verrückt machen lassen. Es muss für euch stimmen und Mamas Bauchgefühl ist schon immer das Beste. Das ganze ist nur eine Phase, das hatten wir auch. Aber das geht vorbei und dann wird Mia auch wieder besser einschlafen. Durchhalten, es wird wieder besser ;-).

    Wird geladen …
    Antworten
    • Mamamulle meint

      20. Juni 2013 um 8:01

      Ah dann hast du ja eine gute Einschläferin. 😉
      Mia schläft dann ja auch irgendwann ein, nur eben weinend und ich glaube dann ist das noch nichts für sie. Sie braucht die Nähe. Mal gucken wie es heute Abend klappt, ich werde sie mal wieder mit in unser Bett nehmen. Den Morgenschlaf hat sie so super gemacht.

      Wird geladen …
      Antworten
  7. hummelchen84 meint

    20. Juni 2013 um 10:32

    Wir haben da auch sehr viel Glück, unser kleiner schläft grade phänomenal gut ein. Er wird umgezogen, Zähne geputzt, eingecremt, dann bring ich ihn ins Bett, singe sein Schlaflied (immer dasselbe), das hat 3 Strophen, und oft hab ich den Eindruck es nervt ihn schon dass ich singe und er möchte dann bittedanke lieber seine Ruhe. Dann sag ich ihm noch gute Nacht, und gehe dann raus. Er braucht dann noch sicher so 10 Minuten zum Einschlafen, wälzt sich viel und wurschtelt rum, ich hab aber festgestellt, dass ich ihn sehr störe wenn ich dabei bin und gar „eingreife“ wenn er wieder ein Beinchen durch die Gitter gesteckt hat..
    Ausnahme – wenn grad ein Zahn stört weint er grad abends sehr viel, muss dann im Arm gehalten und so in den Schlaf gewiegt werden (das kann er im Normalfall gar nicht leiden).

    Ich glaub also, Babys zeigen das ob sie Nähe brauchen oder lieber Ruhe haben wollen beim Einschlafen. Vielleicht ists bei euch grad im Umbruch, und braucht einfach noch ein wenig Gewöhnung bis es sich neu sortiert hat?

    Wird geladen …
    Antworten
  8. hummelchen84 meint

    20. Juni 2013 um 10:32

    Wir haben da auch sehr viel Glück, unser kleiner schläft grade phänomenal gut ein. Er wird umgezogen, Zähne geputzt, eingecremt, dann bring ich ihn ins Bett, singe sein Schlaflied (immer dasselbe), das hat 3 Strophen, und oft hab ich den Eindruck es nervt ihn schon dass ich singe und er möchte dann bittedanke lieber seine Ruhe. Dann sag ich ihm noch gute Nacht, und gehe dann raus. Er braucht dann noch sicher so 10 Minuten zum Einschlafen, wälzt sich viel und wurschtelt rum, ich hab aber festgestellt, dass ich ihn sehr störe wenn ich dabei bin und gar „eingreife“ wenn er wieder ein Beinchen durch die Gitter gesteckt hat..
    Ausnahme – wenn grad ein Zahn stört weint er grad abends sehr viel, muss dann im Arm gehalten und so in den Schlaf gewiegt werden (das kann er im Normalfall gar nicht leiden).

    Ich glaub also, Babys zeigen das ob sie Nähe brauchen oder lieber Ruhe haben wollen beim Einschlafen. Vielleicht ists bei euch grad im Umbruch, und braucht einfach noch ein wenig Gewöhnung bis es sich neu sortiert hat?

    Wird geladen …
    Antworten
  9. maus.motte meint

    20. Juni 2013 um 19:46

    Wir haben unsere Motte immer im Arm auf dem Schaukelstuhl geschaukelt und sind so erstmal „runtergefahren“. Wir hatten Phasen, da „musste“ ich sie in den Schlaf begleiten, es gab Phasen, da konnte ich sie nach wenigen Minuten Schaukeln ins Bett legen und das Zimmer verlassen und es gab Phasen, wo ich sie noch streichelnd, während sie im Bett lag, in den Schlaf begleitet habe.

    Wir hatten aber auch Phasen, wo nichts funktionierte. Wo ich dann gedacht habe, dass ich das nicht packe,wenn mein Kind sich in den Schlaf weint/schreit. Aber wo ich auch einfach manchmal keine Kraft mehr hatte und keinen anderen Ausweg sah.

    Mittlerweile (sie ist fast 2) sind wir bei 2-3min Schaukelstuhl und danach wach ins Bett legen angekommen. Und wir fahren sehr gut damit. Wichtig war mir aber immer: Soweit es eben geht auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen.

    Eine Nachtflasche haben wir von Anfang an nicht gehabt. Ein Tipp der Hebamme war es damals, als bei der Rückbildung gefragt wurde, die Milch zu strecken und immer weniger Milchanteil in der Flasche zu haben. Aber ob das funktioniert…

    Wird geladen …
    Antworten
    • Mamamulle meint

      20. Juni 2013 um 20:30

      Danke für deine ausführliche Antwort.
      Das hört sich ähnlich wie bei uns an, Mia braucht jeden Abend eine andere Methode. Heute ist sie dann auch lieber in ihrem Bettchen eingeschlafen als bei mir im Arm, aber tagsüber will sie dann doch kuschelnd einschlafen. Ja, die Milch zu strecken, riet mir die Ärztin auch. Das machen wir jetzt auch.

      Wird geladen …
      Antworten
  10. maus.motte meint

    20. Juni 2013 um 19:46

    Wir haben unsere Motte immer im Arm auf dem Schaukelstuhl geschaukelt und sind so erstmal „runtergefahren“. Wir hatten Phasen, da „musste“ ich sie in den Schlaf begleiten, es gab Phasen, da konnte ich sie nach wenigen Minuten Schaukeln ins Bett legen und das Zimmer verlassen und es gab Phasen, wo ich sie noch streichelnd, während sie im Bett lag, in den Schlaf begleitet habe.

    Wir hatten aber auch Phasen, wo nichts funktionierte. Wo ich dann gedacht habe, dass ich das nicht packe,wenn mein Kind sich in den Schlaf weint/schreit. Aber wo ich auch einfach manchmal keine Kraft mehr hatte und keinen anderen Ausweg sah.

    Mittlerweile (sie ist fast 2) sind wir bei 2-3min Schaukelstuhl und danach wach ins Bett legen angekommen. Und wir fahren sehr gut damit. Wichtig war mir aber immer: Soweit es eben geht auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen.

    Eine Nachtflasche haben wir von Anfang an nicht gehabt. Ein Tipp der Hebamme war es damals, als bei der Rückbildung gefragt wurde, die Milch zu strecken und immer weniger Milchanteil in der Flasche zu haben. Aber ob das funktioniert…

    Wird geladen …
    Antworten
    • Mamamulle meint

      20. Juni 2013 um 20:30

      Danke für deine ausführliche Antwort.
      Das hört sich ähnlich wie bei uns an, Mia braucht jeden Abend eine andere Methode. Heute ist sie dann auch lieber in ihrem Bettchen eingeschlafen als bei mir im Arm, aber tagsüber will sie dann doch kuschelnd einschlafen. Ja, die Milch zu strecken, riet mir die Ärztin auch. Das machen wir jetzt auch.

      Wird geladen …
      Antworten

Schreibe eine Antwort zu MamamulleAntwort abbrechen

Hallo & ♥-lich willkommen!

Hallo & ♥-lich willkommen!

Hier schreibe ich, Maggy, zweifache Mädchenmama (*2012 & *2015) über das Leben zwischen Himmel & Liebe nach dem traurigen Verlust meines Ehemannes.

Blog kostenlos Abonnieren

Schließe dich 7.057 anderen Abonnenten an

Blogstatistik

  • 2.070.636 Besuche

Folge mir per Bloglovin ♥

Follow

Du suchst etwas Bestimmtes?

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Unser Haus ist noch weiß
  • Hausbau // Hello Heizung!
  • Hausbau // Hello Betonküche!
  • Anzeige: Hausbau // Hallo Küchenfliesen!
  • Hausbau // Hallo Fenster!
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Meine Bilder & Videos auf Instagram ♥

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -

%d