• Kontakt
  • Wunschzettel
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kooperationen / Media-Kit
  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Mamamulle's Blog

Family & Hausbau

Aktuelle Seite: Start / Shopping / Saftiger Topfkuchen mit Stevia-Zucker

Saftiger Topfkuchen mit Stevia-Zucker

14. Januar 2014 Shopping

wpid-20140108_170512_1.jpgIch wurde von blogabout.it gefragt, ob ich Lust habe den Stevia-Zucker von Sweet Family auszuprobieren. Generell bin ich von Süßstoffen jeglicher Art nicht angetan und kaufe sowas auch nicht. Vorallem auch Papamulle ist total gegen sowas. Da Stevia ja aber natürlichen pflanzlichen Ursprungs ist, wollte ich das gerne mal ausprobieren und sagte zu. =)

wpid-20140108_170755_1.jpg
wpid-20140108_170833_1.jpg

Kennt ihr Stevia? Die Stevia-Pflanze stammt aus Südamerika und besitzt eine sehr intensive Süße. Das habe ich auch beim purem Probieren geschmeckt, deshalb benötigt man bei jedem Rezept nur die Hälfte der angegeben Zuckermenge in Gramm.

wpid-20140108_174629_1.jpg

In der Packung waren übrigens 500 Gramm enthalten.
Der Stevia-Zucker besteht aus normalem Zucker in Kombination mit Stevia. Da ich schon oft gelesen habe, dass Stevia einen etwas unangenehmen Nachgeschmack haben soll, war ich froh um diesen gemischten Zucker. Auf dem Foto seht ihr, dass die Konsistenz viel feiner als normaler Zucker ist – ja fast puderig. Der Zucker hat 50% weniger Kalorien!

Rezept für einen saftigen Topfkuchen

wpid-DSC_0700.JPG

Ich habe mich dafür entschieden einen Topfkuchen zu backen, da dieser mit den Eiern unserer Hühner immer richtig schön saftig und gelb wird. Tatkräftige Unterstützung hatte ich von unserem Mullemädchen, die das erste mal den Mixer gehalten hat. Natürlich durfte auch vom Teig genascht werden. =)

Zutaten:

250 g Butter
125 g Stevia-Zucker
1 Pck. Vanillezucker
5 Eier
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver

Alle Zutaten schön schaumig rühren, die Butter gebe ich immer geschmolzen hinzu, dann lässt sie sich leichter verarbeiten. Normaler Zucker geht natürlich auch – dann wie gesagt die doppelte Menge verwenden. Für 50 – 60 Minuten bei 175°C in den Backofen.

wpid-DSC_0701.JPG

Der Kuchen ist super geworden, obwohl mir ein Ei gefehlt hat. Die Farbe kommt richtig schön raus und fluffig ist er auch. Er schmeckt einfach lecker und wurde noch warm probiert. Wir haben keinen Unterschied zum normalen Zucker geschmeckt – auch keinen unangenehmen Nachgeschmack. Als nächstes werden wir nochmal Kekse damit backen, denn die können wir das ganze Jahr futtern. =)

Habt ihr schon Erfahrungen mit Stevia oder anderen Süßungsmitteln?

Viel Spaß beim Nachbacken! =)

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Mehr
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

« Willkommen im Postkartenwunderland <3
Kinderkram bei myToys »

YOU MIGHT ALSO LIKE

  • Hallo ihr Pizzaschnecken!
  • Backen ist Liebe: Zwei süße Osterrezepte für euch! (Sponsored)
  • Stärkung fürs Bloggen – eine Knabberbox von meienburg
  • Adventsgewinnspiel mit tausendkind

Kommentare

  1. Anne Hinz meint

    14. Januar 2014 um 22:45

    Den werde ich auf jeden Fall auch mal backen. Ich nutze viel Stevia. Ist eine gute Alternative zu Zucker.

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Katrin meint

    14. Januar 2014 um 23:07

    Von diesem tollen Zucker, der nur halb so viele Kalorien hat wie normaler Zucker, aber dafür viiiiiiiel intensiver schmeckt, habe ich schonmal gehört. Wusste nur nicht, dass es das auch schon im Handel gibt (dachte immer, das ist noch in der Forschung und Entwicklung).

    Vielen Dank, das du darüber berichtet hast. Werd beim nächsten Besuch im Supermarkt doch gleich mal die Augen danach offen halten, um selbst einmal zu testen.

    Wird geladen …
    Antworten
    • Mamamulle meint

      15. Januar 2014 um 12:31

      Ja probiere es doch mal aus und schreibe mir dann, ich werde den Zucker noch für Kekse ausprobieren, gefällt mir so gut. =) Weiß gar nicht was der kostet, aber bestimmt nicht die Welt.

      Wird geladen …
      Antworten
  3. Krümel meint

    15. Januar 2014 um 8:46

    Oh, das ist ja interessant – ich hatte auch schon mal darüber nachgedacht als Alternative zu Zucker mal Stevia zu testen- hab mich aber bisher nicht ran getraut. Der Kuchen sieht super aus- und Du hast mich jetzt dazu gebracht, dass ich es wohl auch mal mit Stevia probiere 🙂

    Wird geladen …
    Antworten
    • Mamamulle meint

      15. Januar 2014 um 12:33

      Ja probiere es doch mal aus und schreib mir dann, wie es dir gefallen hat =) Ich war auch ganz überrascht und der Kuchen wird heute zu einem Geburtstag wieder gebacken 😉

      Wird geladen …
      Antworten
  4. blumenelfe meint

    16. Januar 2014 um 1:14

    Ich verwende schon seit einigen Jahren Stevia, diesen Stevia-Zucker kannte ich allerdings noch nicht. Was ich schade finde ist, dass die meisten Steviaprodukte mit Maltodextrin o.ä. gestreckt sind und dann einen wirklich schlimmen Nachgeschmack haben. Vor allem schauen sich viele nicht die Zusammensetzung an und wenn außen Stevia steht, ist auch Stevia drin… *gummel*

    Wird geladen …
    Antworten
    • Mamamulle meint

      16. Januar 2014 um 6:58

      Das stimmt. Hier ist Stevia & normaler Zucker drin. Wo kaufst du dein Stevia? Habe da noch nie drauf geachtet wo es das zu kaufen gibt.

      Wird geladen …
      Antworten
  5. novatestet meint

    18. Januar 2014 um 9:16

    Danke für diesen Post Mamamulle, habe mich schon immer gefragt, was es mit Stevia eigentlich auf sich hat. Werde das auch mal probieren. Am besten finde ich aber, dass Ihr Eure eigenen Hühner habt!! Wir achten beim Eierkauf immer sehr darauf, wo die Eier herkommen – aber wenn man eigene Hühner hat, weiß man ja am besten, dass diese gut gehalten werden. Top!

    Wird geladen …
    Antworten

Schreibe eine Antwort zu MamamulleAntwort abbrechen

Hallo & ♥-lich willkommen!

Hallo & ♥-lich willkommen!

Hier schreibe ich, Maggy, zweifache Mädchenmama (*2012 & *2015) über das Leben zwischen Himmel & Liebe nach dem traurigen Verlust meines Ehemannes.

Blog kostenlos Abonnieren

Schließe dich 7.058 anderen Abonnenten an

Blogstatistik

  • 2.073.566 Besuche

Folge mir per Bloglovin ♥

Follow

Du suchst etwas Bestimmtes?

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Unser Haus ist noch weiß
  • Hausbau // Hello Heizung!
  • Hausbau // Hello Betonküche!
  • Anzeige: Hausbau // Hallo Küchenfliesen!
  • Hausbau // Hallo Fenster!
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Meine Bilder & Videos auf Instagram ♥

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -

 

Lade Kommentare …
 

    %d