Puh! An diese Sprünge und Phasen habe ich ja nie geglaubt. So 8 Monate lang habe ich davon zumindest nichts von beim Emmchen gemerkt. Die hat für ein Baby meiner Meinung nach gut geschlafen und war tagsüber überwiegend happy. Einfach ein pflegeleichtes Baby. Klar, sie hat bisher nie durch geschlafen, aber das finde ich total normal in dem Alter. Sorry, wenn ihr auch so ein Baby habt, was oft nachts wach wird und jetzt den ultimativen Tipp für ein durchschlafendes Baby haben wollt. Gibbet nicht. Entweder sie machen es oder eben nicht. Da geht es ja auch eher ums alleine wieder einschlafen können, als um das durchschlafen an sich. Ich glaube niemand schläft 12 Stunden ohne Mucks durch.
Aber darum soll es gar nicht gehen. Emmi wachte also wie gesagt alle paar Stunden oder häufiger auf. Ich stillte sie, legte sie ins Beistellbett zurück und sie schnuffelte sich mit ihrem Kuscheltuch sofort zurück ins Reich der Träume. Easy-Peasy, war das. Kein stundenlanges im Gitterbett hocken, wie bei Mia damals.
Jedenfalls: Anscheinend kriegen wir jetzt die Rechnung für die relativ harmonischen zurückliegenden Nächte. Jetzt wird abgerechnet, dass wir nur diese paar blöden Nächte mit wenig Schlaf hatten. Naja, was heißt „wir“ – Papamulle kann das Gebrüll gekonnt ignorieren und verschläft alles wie ein Engel. Grr. Da könnte ich den manchmal für.
Ihr wollt‘ wissen wie die Nächte jetzt denn aussehen?
HORROR! Es sind ja nicht nur die blöden Nächte, sondern das Einschlafen. Emmi wurde jetzt *zack* mobil und robbt durch die Gegend wie eine Wilde. Das finden wir alle auch ganz toll und spannend (und sie erst), aber im Bett kommt sie nun nicht mehr zu Ruhe. Da wird direkt beim Ablegen geschrien oder sie dreht sich direkt um und robbt aus ihrem Beistellbett davon. Neulich ist sie dann auch schon rausgefallen aus dem Bett. 😥 Heute ist jetzt deshalb die erste Nacht im Gitterbett. Und das steht im Kinderzimmer. Leider passt das Bett absolut nicht in unser Mini-Schlafzimmer und deshalb probieren wir es jetzt erstmal so, dass sie die erste Hälfte der Nacht dort schläft und ich sie dann zu uns hole, wenn wir im Schlafzimmer angekommen sind. Wenn sie nicht ruft, natürlich nicht. 😛 Kann ja vorkommen. Wer’s glaubt.
Zurück zum „Problem“: Das Baby konnte immer sehr gut alleine einschlafen und mochte es gar nicht auf dem Arm geschaukelt zu werden. Da sie aber nun so wilde turnt und auch nach zig Stunden nicht alleine zur Ruhe kommt – ich müsste sie ans Bett fesseln – sieht es nun so aus, dass sie immer auf meinem Schoß eingekuschelt einschläft. Ich sitze also im Ehebett und sie kommt auf meinem Schoß und wird richtig fest in die Bettdecke eingekuschelt und von mir in den Schlaf geschaukelt und gesungen. Das volle Programm. *lach* NUR SO kann sie einschlafen, wirklich nur so! Das ist dann glaube ich wie gepuckt werden. Und das mit 9 Monaten. *räusper*
Hört sich bestimmt kuschelig an – ist es auch. Leider ist es in der Nacht dann nicht so praktisch, wenn dein Baby wieder das Turnen beginnt und du dich mit ihm aufsetzen musst, stillen, lange in den Schlaf begleiten. Stillen will sie ja nicht mal jedesmal, aber dieses manchmal stündliche Gezeter ist schon sehr kräftezehrend. Es ist so schwer sie manchmal zum Schlafen zu bewegen. Tiefschlaf gibt es gerade einfach (für uns beide) nicht.
Ja und an dieser Stelle rede ich mir ein, dass dies nur ein Wachstumsschub ist. Ihr erster und letzter. 😉 Ich hoffe diese plötzliche, totale Wesensveränderung hängt nur mit dem Mobilitätsschub, oder wie er sich schimpft, zusammen. Ich hoffe einfach, dass wir da alle jetzt gerade über kurz oder lang durch müssen und dann ist der Spuk vorbei. Kann ja nicht sein. Will mein braves Baby zurück. Hihi. Ist halt schon komisch, wenn man plötzlich sein Baby nicht mehr kennt, weil es in Sachen schlafen dann auf einmal komplett anders tickt.
So und jetzt werde ich mir den alten Schinken Oje, ich wachse! (Affiliate-Link) reinziehen. Hab ich mir von meiner Schwester ausgeliehen und darin werde ich ganz bestimmt besänftigt mit: „Es ist alles nur eine Phase. Dieser Schub geht vorbei. Ihr Baby hat jetzt das und das und das neu erlernt.“ 😀 Und: Verrückte Welt. Jetzt liegt das Baby schlafend im Kinderzimmer und die Große schläft bei uns. Mal gucken, vielleicht schlafen die beiden morgen ja mal zusammen im gemeinsamen Kinderzimmer. Irgendwie ein schöner Gedanke – unsere Mädchen vereint. ♥
Gerne dürft ihr mich mental mit euren Worten aufbauen und mich darin bekräftigen, dass es bald wieder besser klappt mit dem Schlafen. Ich bitte darum! 😉
Ich glaube das ist normal. Unser Zwillingsjunge schläft im Moment ausschließlich bei mir, sonst ist er alle 10 Minuten wieder wach. Wenn er bei mir liegt schläft er dagegen ganz toll und wird nur 1x nachts wach. Also habe ich eben wenig Platz, dafür viel Schlaf. Und auch das Zwillingsmädchen – sonst eine Durchschläferin – wacht nun 2x nachts auf und will trinken. Wahrscheinlich wachsen sie…! Trotzdem ist es anstrengend, deshalb wünsche ich Dir baldige Besserung!!! Liebe Grüsse
Also wenn sie grundsätzlich gut schlief bisher, ist es nur eine Phase. Du sagst es: der Schlüssel ist tatsächlich das alleine wieder einschlafen können (der Prinz schläft auch seltenst durch und trinkt nachts bis zu 200 ml Wasser, schafft es aber wunderbar ohne Hilfe wieder in den Tiefschlaf zu finden). Und das klappt bei den einen besser, bei den anderen nur schwerer. Man kann das als Eltern unterstützen, aber in so Schubzeiten ist eh alles verquer. Und die neue Schlafsituation bei ihr kommt sicher hinzu. Der Prinz hat z.b. wochenlang nachts im Bett den Vierfüßler geübt und mich damit in den Wahnsinn getrieben. *lach* Oder die Phase, wo er mitten in der Nacht Romane erzählt bzw. neue Wörter geübt (und irgendwann Gottseidank weitergeschlafen) hat.
Nicht für umsonst sagt man ja: Babys lernen im Schlaf! 😀
Also alles wird gut. Durchhalten und gute Nerven!