• Kontakt
  • Wunschzettel
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kooperationen / Media-Kit
  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Mamamulle's Blog

Family & Hausbau

Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Wie? Was? Warum? Das neue Elterngeld-Plus verstehen

Wie? Was? Warum? Das neue Elterngeld-Plus verstehen

22. Dezember 2015 Allgemein, Familienleben

* Ein Artikel in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Hallöchen zusammen!

Da will man einfach nur ein Baby kriegen und muss dafür aber auch erstmal einen ganzen Haufen Papierkram erledigen. Diese ganzen Formulare. Ich liebe sie! Nicht.  😉 Aber wer tut das schon… ganz wichtig für die Zeit mit Baby ist neben dem Kindergeldantrag ganz klar der fürs Elterngeld. Dabei gilt es aber eine wichtige Sache zu klären:

Entscheide ich mich für das Basiselterngeld oder für das neue Elterngeld-Plus, was seit dem 01. Juli 2015 bei uns ins Deutschland gibt. Und worin unterscheiden sich die beiden Optionen eigentlich? Diese Fragen möchte ich in meinem heutigen Blogbeitrag gerne beantworten und damit etwas Licht ins Dunkle bringen.

***

Basiselterngeld und Elterngeld-Plus in der Übersicht

geld

Das alte Elterngeld – Basiselterngeld: Man bekommt 65% vom Nettolohn der letzten 12 Monate. Die Laufzeit beträgt ein Jahr oder auf Wunsch auch zwei Jahre – der Betrag wird dann halbiert.

Das neue Elterngeld – Elterngeld-Plus: Es gilt für alle Eltern, deren Kinder ab dem 01. Juli 2015 zur Welt gekommen sind. Es soll Familien, die eher in das Berufsleben zurückkehren möchten, den Einstieg erleichtern. Man bekommt die Hälfte des Basiselterngeldes. Die Laufzeit beträgt 24 Monate – also doppelt so lange wie bei dem Basiselterngeld. Das Elterngeldbudget wird insgesamt besser ausgeschöpft.

Partnerschaftsbonus: Geht der Partner in der Elternzeit ebenfalls nur in Teilzeit (maximal 30 Stunden) arbeiten, wird die Bezugszeit bei Vater und Mutter jeweils um vier Monate verlängert – sprich 8 Monate extra Elterngeld Plus!

Flexiblere Elternzeit durch das Elterngeld-Plus

Das Elterngeld Plus ist für Familien, die wieder zeitig ins Berufsleben zurückkehren wollen, wirklich perfekt. Es kann bis zu 30 Stunden in Teilzeit gearbeitet werden. Zu dem Verdienst aus der Erwerbstätigkeit kommt dann noch die Hälfte des Basiselterngeldes. Da das Elterngeld Plus doppelt so lange bezogen werden kann (24 Monate statt 12) bedeutet dies, dass ein Elterngeldmonat zwei ElterngeldPlus-Monaten entspricht. Somit kann insgesamt das Elterngeldbudget besser ausgeschöpft werden und Elternzeit und Teilzeitarbeit lassen sich besser kombinieren. Am Ende sind die Abzüge beim Elterngeld Plus einfach geringer und man hat mit dem Verdienst aus der Teilzeit einfach mehr auf der Hand – vor allem, wenn man die Partnerschaftsmonate nutzt.

Informieren und Kombinieren

taschenrechner

Ganz wichtig zu wissen: Alle von mir vorgestellten Modelle lassen sich miteinander kombinieren. So kann man sich z.B. die ersten sechs Monate voll und ganz auf sein Baby konzentrieren und dann langsam wieder in das Berufsleben einsteigen. So gibt es also erst das Basiselterngeld und später dann das Elterngeld Plus. Es lohnt sich wirklich, das alles mal durchzurechnen – im Netz gibt es dazu ja überall die Elterngeldrechner. Bei Fragen sollte man nicht zögern und die zuständige Elterngeldstelle fragen, die sollten sich da ja am besten auskennen. =)

Liebe Alleinerziehende…

Alleinerziehende profitieren auch von der neuen Regelung mit dem Elterngeld Plus. Das heißt sie können beim Elterngeld Plus bis zu 28 Monate finanziell gefördert werden, da sie die Aufgaben beider Elternteile übernehmen.

Unsere Erfahrungen mit dem Elterngeld

Als ich unsere erste Tochter bekommen habe, die kleine Mulle, gab es nur das normale Elterngeld – sprich heute das Basiselterngeld. Jetzt beim Trollbaby hatte ich wieder nur dieses zur Verfügung, da sie ja noch vor dem 01. Juli 2015 geboren ist. So ein Pech, denn mit dem Elterngeld Plus wäre ich glaube ich ganz gut weggekommen. Ich mag es, dass die neue Regelung etwas mehr Flexibilität für junge Eltern bringt. Vielen fällt ja auch die Decke auf den Kopf, wenn sie nur den ganzen Tag das Baby sehen – mir jetzt nicht so, da ich ja zum Glück noch ein anderes Kind und den Blog hier als Ausgleich habe. =)

Puh, jetzt raucht auch mir der Kopf! Mit Zahlen hab ich es sowieso nicht so, aber kapiert habe ich das neue Elterngeld-Plus jetzt auf jeden Fall.

***

Ich hoffe ihr auch? 
Für welche Kombination habt ihr euch entschieden, ihr lieben jungen Mamas und Papas?

Alles Liebe,
Maggy

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Mehr
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

« Mein erster Weihnachtsstollen
Heilig Abend – frohe Weihnachten, meine Lieben! »

YOU MIGHT ALSO LIKE

  • Wochenende bei den Mulles: Mulle’s Kindergeburtstag & Kindertag im Wildpark
  • Von einer Kinderüberraschung, Instagram-Besuch & einem Heide Park im Dunkeln
  • Dem Alltag entflüchtet: Ein Ausflug nach Celle
  • Hallo Ostern: Wir warten auf den Osterhasen!

Kommentare

  1. Kathinka meint

    22. Dezember 2015 um 18:34

    Vielen Dank für die Zusammenfassung… Gestern erst haben wir uns die Augen zu dem Thema wund gelesen, ohne wirkliche Ergebnisse. Wofür uns letztendlich entscheiden werden, wissen wir zwar jetzt noch nicht, aber dein Post hat auf jeden Fall etwas Licht ins Dunkel gebracht. Vielen Dank für die Mühe.
    Liebe Grüße
    Kathinka

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Kai meint

    23. Dezember 2015 um 14:13

    Wegen der bevorstehenden Geburt sind wir gerade auch im Thema drin. Und da der 01. Juli 2015 bekanntlich vorbei ist, kommt für uns auch das ElterngeldPlus in Frage. Und wir werden es nutzen. Ob und wie wir noch zwischen BasisElterngeld und ElterngeldPlus aufteilen, müssen wir dann noch mal schauen.
    Insgesamt aber alles ziemlich verwirrend, bis man da mal durchgeblickt hat. Vielen Dank für die übersichtliche Zusammenfassung.

    Wird geladen …
    Antworten
  3. Elena Salerno meint

    29. Dezember 2015 um 0:37

    Danke für die Erklärung. Unser Frühlingskind ist ja 2014 geboren und somit hatten wir mit dem neuen Elterngeld Plus noch nicht viel am Hut. Aber somit weiß ich für Nummer 2 Bescheid, wenn es mal soweit ist und sich bis dahin nicht wieder alles ändert. Mir gefällt diese neue Regelung echt gut, wenn man wieder früher in Teilzeit ins Berufsleben einsteigen will. Zudem wird es auch den Vätern ein Stückchen leichter gemacht…klasse.
    LG
    Elena

    Wird geladen …
    Antworten

Hat dir mein Beitrag gefallen? Dann hinterlass' mir doch gerne ein paar liebe Worte! ♥Antwort abbrechen

Hallo & ♥-lich willkommen!

Hallo & ♥-lich willkommen!

Hier schreibe ich, Maggy, zweifache Mädchenmama (*2012 & *2015) über das Leben zwischen Himmel & Liebe nach dem traurigen Verlust meines Ehemannes.

Blog kostenlos Abonnieren

Schließe dich 7.058 anderen Abonnenten an

Blogstatistik

  • 2.073.006 Besuche

Folge mir per Bloglovin ♥

Follow

Du suchst etwas Bestimmtes?

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Unser Haus ist noch weiß
  • Hausbau // Hello Heizung!
  • Hausbau // Hello Betonküche!
  • Anzeige: Hausbau // Hallo Küchenfliesen!
  • Hausbau // Hallo Fenster!
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Meine Bilder & Videos auf Instagram ♥

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -

 

Lade Kommentare …
 

    %d